Donezbecken

Gewagter Schachzug

Wladimir Putins Entscheidung, die autonomen Republiken im Donbass anzuerkennen, zeigt vor allem eines: Der Westen hat sich selbst ausmanövriert und ringt um Fassung

Reich des Bösen

Die Dämonisierung der Großmacht im Osten ist so weit fortgeschritten, dass in Moskau von einer „Vorkriegszeit“ gesprochen wird. Die Situation in der Ukraine ist lange nicht so einseitig, wie westliche Medien sie darstellen

Wie 1962 in Kuba

Die Ukraine ist informell NATO-Staat – kein Wunder, dass Moskau reagiert

Geht doch rüber!

Der ukrainische Präsident will auf ukrainischem Boden keine Russland-Sympathisanten. Deutschland sollte auf diese schockierenden Aussagen reagieren

Goldkrone und Einschusslöcher

Wie ein deutscher Youtuber einen 21-jährigen Zocker aus dem Donbass aus Versehen berühmt machte

Zum Beistand entschlossen

Der Westen ist sich einig: Russland soll auf Truppen nahe der Grenze verzichten. Die Warnungen vor einem Angriff auf die „Volksrepubliken“ ignorieren sie derweil

Autoritäre Anwandlung

Präsident Selenski gibt den Hardliner und gängelt Russland-freundliche Politiker

Sie weinte, sie lachte

Yuliya Vasilevna lebt ausweglos zwischen den Fronten eines Krieges, dessen siebtes Jahr anbricht

Drei plus eins

Beim Normandie-Gipfel in Paris steht Russland ohne Partner da, und doch ist Wladimir Putin in einer komfortableren Position als Präsident Selenskyj. Er hat Zeit

West-Fernost-Konflikt

Ein Kongress in Kuala Lumpur fordert eine komplett neue Untersuchung zum Absturz von MH17 über der Ostukraine

Für Selenski reicht Wulf

Bei der Amtseinführung des neuen Staatschefs in Kiew war Deutschland nur durch einen Bundespräsidenten a.D. vertreten. Das erstaunt angesichts bisheriger Affinitäten

Kein Krieg, kein Frieden

Vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl scheint das Land vom Westen ebenso weit entfernt wie von Russland

Schon aus Prinzip

Der Krieg hat das Dorf Saizewo geteilt. Doch die Bewohner lassen sich nicht davon abhalten, die Gärten ihrer Datschen zu bestellen

Gespensterleben

Entschuldigung, was ist hier noch echt? „Donbass“ erzählt, wie im Krieg die Realität verloren geht

Requiem für Minsk

Nach dem Mord an Aleksandr Sachartschenko, dem Präsidenten der „Volksrepublik Donezk“, schwinden die Aussichten für Verhandlungslösungen in der Ostukraine mehr denn je

Artgerechte Diplomatie

Minister Heiko Maas muss als Kind des atlantischen Zeitalters die Frage beantworten, wie Deutschland mit dessen Ende umgeht

Unsägliche Analogien

Sigmar Gabriel ist aufgeschlossen gegenüber den von Russland vorgeschlagenen UN-Truppen entlang der Frontlinie im Donbass. Das versetzt die ukrainische Regierung in Rage

Schlaflos in Sajzewo

Ein Dorf wird von der Front in zwei Teile zerschnitten. Zivilisten leben mit der Angst, von der nächsten Granate getroffen zu werden

Zwischen Hölle und Himmelreich

In der umkämpften Stadt wird bei einem Konzert Franz Schuberts „Ave Maria“ zu Gehör gebracht wie ein Ruf nach Gnade und Barmherzigkeit

Im Schatten des Krieges

Das Grollen der Artillerie ist zu hören, wenn die Bewohner der belagerten Stadt versuchen, einen normalen Sommerabend zu verbringen

Putin sagt ab

Die Diplomatie in der erneut aufgeflammten Ukraine-Krise ist einmal mehr zum Erliegen gekommen. Der Ausweg kann nur Minsk II heißen

Empfehlung der Woche

Der Kaiser der Freude

Der Kaiser der Freude

Ocean Vuong

Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag

Hardcover, gebunden

528 Seiten

27 €

Zur Empfehlung
Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Richard-Strauss-Tage 2025 in Garmisch-Partenkirchen

Deutschlands südlichstes Klassikfestival – Ein Gipfeltreffen von Musik und Natur

Vom 21. bis 29. Juni 2025

In Garmisch-Partenkirchen

Zur Empfehlung
Tanz der Titanen

Tanz der Titanen

Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson

Komödie

Kanada, Deutschland 2024

104 Minuten

Ab 15. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung