Drogenpolitik
Gescheiterte Drogenpolitik: Ein Verstoß gegen das Recht auf Rausch
Meinung Es gibt überhaupt keinen Grund, davon auszugehen, dass es kein Recht auf Rausch gibt. Leander F. Badura will nicht nur Cannabis legalisieren
Drogen von A–Z: Mit (il-)legalen Substanzen zum Glück
Lexikon Wir wollen niemanden zu einer Straftat ermutigen, aber seien wir ehrlich: Auf der Suche nach Glück führt ein beliebter Weg über Substanzmissbrauch. Alles Wissenswerte über Drogen und ihre Nutzung erklärt Freitag-Redakteur Leander F. Badura
Heroin: Die Droge, die aus Himmel Hölle macht
Meinung Beim Stichwort „Opiat“ setzt der rationale Diskurs bisher vollständig aus. Warum wir das ändern müssen und wieso wir dringend eine neue Drogenpolitik brauchen, weiß Lidia Polito
Verbot ohne Wirkung
Drogen Nie war es so leicht und billig, sich illegal zu berauschen. Konsumenten zu kriminalisieren, hilft nicht
Berlin testet die Toleranz
Cannabis & Co Die Hauptstadt möchte in der Drogenpolitik Vorreiter sein. Wie das genau aussehen soll, ist zur Zeit aber noch völlig unklar
Zieht’s euch rein
Prohibition Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens
Sucht ist keine Willensschwäche
Erfahrung Der Ex-Junkie Jörg Böckem sagt: Verbote schrecken niemanden ab. Im Gegenteil, sie haben ihn zu den Drogen getrieben
Kiffen für die Freiheit
Marihuana Bewegt sich bald was bei der Legalisierung von Cannabis? Die grünen Polit-Stars von morgen rauchen vor dem Gesundheitsministerium schonmal demonstrativ einen Joint
1970: Nixon’s Little Helper
Zeitgeschichte Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich Elvis Presley einen Termin im Weißen Haus besorgte. Er wollte Nixon im Kampf gegen illegale Drogen unterstützen
Keine Macht den Drogen
Porträt Hubert Wimber kämpft als Polizeipräsident von Münster für eine liberale Drogenpolitik. Dem Düsseldorfer Innenministerium passt das offenbar nicht
Legalize it
Tabu Drogen sind hierzulande verboten. Es wird Zeit, dass sich das ändert, die Gesellschaft ist längst weiter als die Politik. Andere Länder sind da mutiger
High Noon in Holland
Kifferglück 2012 wurde der Zutritt zu Coffeeshops für Touristen verboten. Oder doch nicht? Die niederländische Drogenpolitik ist verwirrender als ein tiefer Zug am Joint