Emmanuel Macron

Adieu Schuldenbremse

Frankreichs Präsident Macron will den Kampf gegen das Corona-Virus mit einem starken Sozialstaat an seiner Seite führen. Selbst die Rentenreform wird plötzlich ausgesetzt

Parole Regime Change

Bei unseren Nachbarn brodelt es, der Ruf nach einer VI. Republik wird lauter. Schuld daran ist auch der autoritäre Regierungsstil von Emmanuel Macron

Umbruch nach dem Umbruch

Angela Merkel hat ihre Gründe, Emmanuel Macrons geopolitischen Ehrgeiz auszusitzen. Wie lange noch?

Niemand kann mehr wegschauen

Das Internet quillt über vor Videos von Polizeigewalt. Nun musste selbst die französische Regierung einräumen, dass es ein Problem mit den Methoden der Polizei gibt

Pariser Passion

Macrons Atomwaffenplan ist mehr Ausdruck nationaler Souveränität als ein Schutzschirm für Europa

Aufsteiger vom Dienst

Bruno Le Maire steht bereit, sollte der französische Premier Édouard Philippe an der Rentenreform scheitern

Adieu, Wohlhabende!

Macrons Rentenreform soll Reichen helfen, sich aus dem Sozialstaat zu verdrücken. Die Proteste gehen weiter

Auf der Galeere

Studenten verarmen und hungern. Einer von ihnen hat versucht, sich zu verbrennen. Ein Besuch in Lyon

Ein Mann mit rotem Schal hält eine CGT-Fahne hoch, während eine Menge demonstriert.

Fundamental ungerecht

Die Rentenreform bedroht die Lebensplanung von Millionen. Massenstreik ist ihre Antwort

Feuerwehrmann mit rotem Rauch und Fahne bei einem Protest.

Jetzt erst recht

Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen

Macron, démission!

Die Proteste legen den Pariser Verkehr lahm, Fenster zersplittern, Container brennen. Der Präsident gibt sich unbeeindruckt

Emmanuel Macron und Jens Stoltenberg im Profil, mit einer blauen Fahne im Hintergrund.

Zurück zu de Gaulle

Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin

Recep Tayyip Erdoğan und Jens Stoltenberg schütteln sich die Hände vor einem blauen Banner mit der Aufschrift

Erdoğan muss zum Rapport

Beim Jubiläumstreffen in London ist die Militärallianz auf viel Selbstvergewisserung, aber auch einen Minimalkonsens mit der Türkei bedacht

Zwei Frauen gehen eine Treppe hinauf, französische und EU-Flagge im Hintergrund.

Ein Armutsgenerator

Die Reform der Arbeitslosenversicherung macht die Not schlimmer und vergiftet das soziale Klima

Ursula von der Leyen mit Kopfhörern im Europaparlament.

Warum nur?

Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen

Dunkle Seite

François Ozon huldigt mal nicht starken Frauen, in seinem neuen Film rekonstruiert der Franzose den Missbrauch von Jungen durch katholische Priester

Zwei Polizisten stehen vor einem Zaun. Im Hintergrund ist das Heck eines Flugzeugs mit iranischer Flagge zu sehen.

Außenpolitik als Wagnis

Das Gipfel-Ereignis des Jahres 2019 ist Macrons „Sarif-Coup“. Trump konnte aufnehmen, was der französische Präsident vorgelegt hatte

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung