Emmanuel Macron
G7+1 statt G8
An Führungsmächten mit Geltungswillen besteht in der Welt kein Mangel. Bleiben der Welt dadurch Weltmächte erspart?
Neue Rüstungsaufträge
Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin geworden. Aber auch in Brüssel bleibt sie eine Art Verteidigungsministerin
Die versteckte Ordoliberale
Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an
Orbáns Kandidatin
Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert
Einer gegen Alle
Juan Branco hat als Anwalt Julian Assange verteidigt, als Autor Präsident Macron attackiert. Nun verklagt er die EU wegen ihrer verfehlten Flüchtlingspolitik
Erst mal Abstand gewinnen
Konservative und Sozialisten verschwinden von der Bildfläche. Als Volksparteien haben sie offenbar ausgedient
Der Kandidat
Raphaël Glucksmann ist Autor und Promi. Jetzt will er Politiker werden
Die Verliererin im Schatten
Lasst Grüne, Konservative und Liberale mal machen: Zur Zukunft der EU hat die deutsche Linke nichts zu sagen. Von verheerenden SPD-Verlusten profitiert sie rein gar nicht
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch
Ein Land für alle Bürger
Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg
Auf dem Anti-Weber-Trip
Emmanuel Macron hat wenig Lust auf deutsche Dominanz in der EU. In Frankreich schmiedet man deshalb andere Pläne
Die Fallen sind gestellt
Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert
In eins nun die Hände
Per Bürgerbegehren will die Opposition den Verkauf der Pariser Flughäfen verhindern
Wir bomben nicht für jeden
Marschall Haftar könnte das Land stabilisieren. Im Westen hat er trotzdem viele Gegner
Tränen und Holz
Der Brand von Notre-Dame hat das Land nicht geeint. Im Gegenteil, soziale Gräben werden sichtbarer denn je
Savoir survivre
Bei der Europawahl sollen neue Allianzen die Sozialisten retten
Abbild der britischen Misere
Was gibst du mir, wenn ich so abstimme, wie du möchtest? Beim Brüsseler Gipfel wird es durch das Brexit-Chaos zu einem Kuhhandel kommen
Sie werden gehasst
Hat das System die Revolte überlebt oder zwingt die Revolte das System in die Knie?
Frühling für Europa
Wenn wir Europa und die EU wirklich verändern wollen, braucht es eine langfristige Version, die Möglichkeit zur Teilhabe und ein klares Programm: den New Deal for Europe
Rette mich, Europa!
Hobby-Reformer Emmanuel Macron träumt in einem Essay von einem Kontinent, in dem „Freiheit, Schutz und Fortschritt“ florieren. Die Wirklichkeit dürfte ihn bald einholen
Édouard Louis im Gespräch: „Ich klage gern“
Édouard Louis hinterfragt männliche Verhaltensmuster und hofft, dass sich mehr Intellektuelle in Aufstände stürzen
Der Sturm aufs Salzgebäck
Sie alle sind das Volk! Zu Besuch bei Gelbwesten in Rouen und Rotschals in Paris
In der Falle
Guillaume Paoli hat dringende Fragen zum Antisemitismus in Frankreich
„Sei brav, Sklave“
Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes