Emmanuel Macron

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und weißem Haar vor einem Fenster mit Jalousien.

Am Scheideweg der Transformation

Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Ein Land für alle Bürger

Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg

Angela Merkel und Emmanuel Macron im Gespräch vor Fahnen von EU-Staaten.

Auf dem Anti-Weber-Trip

Emmanuel Macron hat wenig Lust auf deutsche Dominanz in der EU. In Frankreich schmiedet man deshalb andere Pläne

Manfred Weber, Kandidat für die EU-Kommission, lächelt, während ein Fotograf ihn ablichtet.

Die Fallen sind gestellt

Dem künftigen EU-Parlament könnten die gewohnten Mehrheiten abhanden kommen. Emmanuel Macron hat darauf mit einer Kampfansage reagiert

Demonstranten mit Warnwesten protestieren gegen die Privatisierung des Pariser Flughafens. Ein Logo zeigt ein Flugzeug.

In eins nun die Hände

Per Bürgerbegehren will die Opposition den Verkauf der Pariser Flughäfen verhindern

Tränen und Holz

Der Brand von Notre-Dame hat das Land nicht geeint. Im Gegenteil, soziale Gräben werden sichtbarer denn je

Savoir survivre

Bei der Europawahl sollen neue Allianzen die Sozialisten retten

Abbild der britischen Misere

Was gibst du mir, wenn ich so abstimme, wie du möchtest? Beim Brüsseler Gipfel wird es durch das Brexit-Chaos zu einem Kuhhandel kommen

Sie werden gehasst

Hat das System die Revolte überlebt oder zwingt die Revolte das System in die Knie?

Frühling für Europa

Wenn wir Europa und die EU wirklich verändern wollen, braucht es eine langfristige Version, die Möglichkeit zur Teilhabe und ein klares Programm: den New Deal for Europe

Rette mich, Europa!

Hobby-Reformer Emmanuel Macron träumt in einem Essay von einem Kontinent, in dem „Freiheit, Schutz und Fortschritt“ florieren. Die Wirklichkeit dürfte ihn bald einholen

In der Falle

Guillaume Paoli hat dringende Fragen zum Antisemitismus in Frankreich

„Sei brav, Sklave“

Europa führt einen Vernichtungskrieg gegen soziale Errungenschaften, sagt Virginie Despentes

Salvini en marche

Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron

Leben im Bullshit

Mathilde Ramadier will keine Welt, die aus Coworking Spaces besteht. Die Freiheit der Start-ups ist für sie eine neoliberale Lüge

Botschafterin von unten

Ingrid Levavasseur gehört zu den bekanntesten Gelbwesten in Frankreich – aber sie repräsentiert sie nicht

Der große Graben

Die Bewegung der Gelbwesten zeigt Stehvermögen. Ihr Protest legt Risse frei, die durch Macrons Regierung gehen

Mit gelber Flagge nach Europa

Immer noch demonstrieren die Gelbwesten. Und immer noch findet ein Großteil der Franzosen den Protest berechtigt. Für Macron könnte es eng werden

Triumphbogen in Paris, umgeben von Rauch und Menschen in gelben Westen.

Illusionärer Block

Die Ökonomen Bruno Amable und Stefano Palombarini erklären uns Frankreichs desaströse Lage

Les Misérables

Enttäuscht von rechts, enttäuscht von links, enttäuscht vom Staat – ein Besuch bei den Gelbwesten

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung