Erdöl

Eine Plastiktüte mit Smiley-Gesicht treibt unter Wasser.

Grüne Lügen

Wer das Klima retten will, muss auch die Systemfrage stellen

Gebt der Erde eine Chance

Artenschützer und Klimaforscherinnen ziehen jetzt an einem Strang – ihre Erkenntnisse geben neue Hoffnung

Der große Öko-Sprung

Von 2030 an sollen die Emissionen sinken, bis 2060 sogar null betragen. Europa setzen diese Ziele unter Zugzwang

„Die Probleme sind immens“

Wasserstoff hob Zeppeline in die Luft und brachte den Menschen zum Mond. Damit zu heizen oder Autos anzutreiben, ist allerdings knifflig, weiß Matthias Heymann

Demonstranten halten Plakate hoch, auf denen

Zwischen Durban und Dakar

Der Bruder des Präsidenten schwimmt plötzlich im Geld: Odile Jolys über einen Ölfund und den Ärger, der daraus folgt

Schweinebuchtmoral

Die Trump-Regierung macht jegliche Entspannung gegenüber der Karibikinsel zunichte und verschärft die Sanktionen

Karte des Nahen Ostens mit Porträts von Erdogan, Assad, Rouhani und Trump.

Herren der Welt

Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält

Crash mit Ansage

Die Hoffnungen auf mehr soziale Entspannung nach dem Atomvertrag von 2015 haben sich nicht erfüllt – sie waren ohnehin trügerisch

Ein Mann hält eine Schnur mit kurdischen Flaggen. Im Hintergrund ein Bulldozer und ein Wachturm.

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Ölkrise

Unser Lexikon der Woche über falsche Prinzen, Ölkomplotte, Zaubertricks sowie 1.001 glänzende Bettgeschichten

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190

UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen

Dietrich Klose

Im freien Fall zu Olympia

Der Abstieg aus der Topliga der Weltwirtschaftsmächte ist unverkennbar und momentan unaufhaltsam

Ölfilm auf Wasser mit schillernden Farben, der den Preisverfall von Öl symbolisiert.

Global Player im Abseits

Der Zwölf-Staaten-Verbund hat als Preiskartell bis auf weiteres ausgedient und ist zum politischen Klub mit klar erkennbaren Bruchlinien geschrumpft

Claudia Kemfert, eine Frau mit Brille, steht vor einer hellen Betonwand und verschränkt die Arme.

„Kein Sprint, sondern ein Marathonlauf“

Claudia Kemfert, die wohl einflussreichste Ökonomin in Deutschland, spricht über Lobbyismus in der Energiebranche, staatliche Vorgaben bei der Frauenquote und Klimaschutz

Sebastian Puschner

Die Selfmade-Macht

Schon bald werden die USA von Gas- und Erdölimporten unabhängig sein. Das wird die globale Politik enorm verändern. Verlierer könnte auch die Europäische Union sein

Nibelungen-Hort der Wall Street

Die großen US-Bankhäuser horten Rohstoffe in Massen, um die Preise hochzutreiben. Ohne Rücksicht auf die Verbraucher wird dabei Marktmacht ausgespielt

Der Kreislauf aus Plastik

Die Erde versinkt in Kunststoff. Viele finden das schlimm. Was aber kann man selbst tun, damit der Müllberg schrumpft?

Gummi für die Würmer

Kunststoffe aus Öl kosten Energie und müllen den Planeten zu. Erlauben die grünen Alternativen ein sorgloseres Wegwerfen?

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung