Erdöl

Auf schmierigem Weg

Nicht nur Autos sind süchtig danach: Erdöl ­füttert auch den Motor des technologischen Fortschritts. Kann es ohne weitergehen?

Neue Hegemonien

Nach den neuen UN-Sanktionen gegen den Iran werden intelligente, unvoreingenommene ­Vermittler wie die Türkei und Brasilien im Nahen Osten erst recht gebraucht

Frische Brise auf hoher See

Grüne Politik für die blaue Welt: Ausgerechnet die deutsche Schiffbauindustrie hofft auf harte Umweltnormen durch den maritimen Weltkongress in London

Handel durch Annäherung

Afrika gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Sicherheitspolitik und Rohstoffversorgung der USA. Auch deshalb bereiste US-Außenministerin Hillary Clinton den schwarzen Kontinent

Angst vor der Macht lähmt die Bewegung

Ignacio Ramonet, Chefredakteur von "Le Monde diplomatique" und Mitbegründer von Attac, über die Gefahr einer weltweiten Rezession und die Krise des Weltsozialforums

Wettlauf um Ressourcen

Trotz Klimawandel und Umweltgefahren wittern Anrainerstaaten und Energiekonzerne ein Milliardengeschäft bei der Ausbeutung der arktischen Bodenschätze

Ärzte als Konjunkturpaten

Besonders der Export von Sozialleistungen hat der nationalen Ökonomie einen spürbaren Wachstumsschub verschafft

Wettlauf der Besessenen

Auf der Suche nach einer Strategie gegen das Freihandelsdiktat der Bush-Regierung

Atemberaubende Aussichten

Der britische Wirtschaftsforscher Greg Muttitt über den drohenden Ausverkauf irakischen Erdöls über Jahrzehnte hinweg

Am Ende des fossilen Zeitalters

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer über Saddam Hussein als den dreckigen Degen des Westens, über die Spaltung der Wirtschaft und neue Bündnisse zwischen Bauern, Unternehmern, Gewerkschaften und Umweltverbänden

Panik aus den Märkten nehmen

Professor Joachim Scheide, Leiter der Konjunkturabteilung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, über die Sogwirkung der US-Rezession - Militärschläge und Ölpreise

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung