Euro

Ein Marktstand mit Tomaten steht vor einem schmutzigen Graben und Slumhäusern. Menschen gehen im Hintergrund vorbei.

Jede Latrine, jeder Mast

Wasser, Straßen, Sanitär – das Slumviertel Mukuru in Nairobi wird modernisiert, und die Bewohner mischen mit

Eine ICE-Bahn schlängelt sich durch eine grüne Landschaft mit Kühen, Windrädern und einem DB-Bahnhof.

So funktioniert eine Klimabahn, die begeistert!

Die Ampel hat jetzt die Chance, den Zugverkehr nachhaltig zu stärken und das Klima zu schützen. Was für eine echte Verkehrswende nötig ist – ein Blick zurück aus dem Jahr 2035

Stapel von Hilfsgüterkisten des World Food Programme vor einem Mann mit Maske.

Einen Fuß in der Tür

Sanktionen sollen der Regierung von Baschar al-Assad Ressourcen für den Bürgerkrieg entziehen, doch die zweigt internationale Hilfsgelder für sich ab. Wie ist das möglich?

Menschenmenge mit EU-Flaggen bei einem Protest in Krakau.

Bald ist Polen doch verloren

Rechtsstreit, Corona-Milliarden, Emissionshandel: Warschau und Brüssel haben derzeit viele Konfliktfelder

Polnische und EU-Flagge im Wind vor schwarzem Hintergrund.

Geduldete Verstöße

Das Land ist auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission. Doch die wird ihre harte Gangart bald einstellen, auch weil Deutschland und Frankreich Druck machen

Bermudadreieck am Baikalsee

Ein malerischer See soll zum Magnet für Touristen werden. Die investierten Gelder aber verschwinden einfach

Frances Haugen, Whistleblowerin bei Facebook, lächelt.

„Zuckerberg ist Teil des Problems“

Frances Haugen hat sich mit dem Unternehmen angelegt. Ihre Enthüllungen zeigen, wie die Plattform von Hass und Hetze profitiert. Doch wer ist die Frau hinter den Leaks?

Abhängig in die Krise

Energie wird immer teurer. Schuld daran ist die Politik der EU. Kann Europa aus den Fehlern der Vergangenheit lernen?

Sechs Grafiken mit Symbolen zu Klimaschutz und Energie, teils mit roten Kreuzen markiert.

Klima? Outsourcen!

Mit der Ampel könnte die Öko-Vision der Liberalen Realität werden: Höher, schneller, weiter – Wasserstoff holen wir im Ausland! Wo ist der Haken?

Drei Personen, darunter Robert Habeck und Christian Lindner, stehen vor einer Tür.

In den Schulden liegt der Streit

Klima, Pflege, Schulen: Der Staat muss in Zukunft massiv investieren. Wie soll das mit einer FDP funktionieren, die sich an die Schuldenbremse klammert?

Mann geht an einem riesigen Euro-Symbol vorbei, das auf einer Hauswand hängt.

Was Vermögen vermögen

Die grassierende Ungleichheit lähmt die Gesellschaft. Lange haben wir uns vor der Lösung gedrückt. Dabei ist sie längst bekannt

Zwei Personen in einem Infinity-Pool auf dem Wasser.

Entprivatisiert euch!

Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Mit Hyperkapitalismus gegen EU-Grenzen

Während andere sich einkaufen, weist die Festung Europa Tausende Flüchtende ab. Mit einer außergewöhnlichen Aktion will das Peng!-Kollektiv diese Zustände aushebeln

Ein Laptop zeigt die Website der Pandora Papers mit dem Logo und dem Titel. Großbuchstaben

Die Steueroasen der Reichen und Mächtigen

Der jüngste Leak legt die Eigentümer von Briefkastenfirmen offen: Superreiche, aber auch amtierende Regierungschefs, Politiker und Amtsträger stecken mit drin

Mann in Uniform hält Fahne der Europäischen Union vor einem Gebäude mit Spiegelungen von Flaggen.

Bitter und zynisch

Aufrüstung als Lehre aus Afghanistan? Das ist ein gefährlicher Irrweg. Abrüstung und eine EU-Außenpolitik, die auf politische Konfliktlösungen setzt, wären angesagt

Spiegelung von Menschen auf einer Straße, darunter zwei ältere Frauen mit Einkaufstaschen.

Eine Rente ohne Armut

Sicherheit für alle im Alter, das wünschen sich vor dieser Wahl viele. Möglich ist das durchaus – mit einem Systemwechsel

Abstrakte Grafik mit Linien, einem Auge, einer Aktentasche und einem Lupensymbol.

Nicht mehr erpressbar

Weltweit gleichen sich die Löhne an, die Drohung mit Globalisierung taugt nicht mehr zur Einschüchterung von Beschäftigten. Das gibt ihnen mehr Macht

Zwei Personen streichen Schornsteine grün an. Im Hintergrund geht die Sonne auf.

Solch grüner Schein

Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung