Europäische Union

Mister Nee Nee Nee

Mark Rutte ist als Premier der Niederlande unbeirrbarer Anwalt einer calvinistischen Buchhalter-Mentalität

Die Lega Ost bleibt drin

Der Fall Kalbitz befeuert interne Kämpfe. Doch noch halten die Lager an der Partei fest

Trumps Denkschule

Wie hemmungsloser Ethnonationalismus dem Präsidenten zum Erfolg verhilft

Hashim Thaçi legt einen Kranz vor einer Statue nieder.

Ideeller Gesamtkrimineller

Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag

Angela Merkel und Emmanuel Macron vor EU- und Frankreich-Flaggen. Merkel zeigt mit dem Finger.

Hochamt der Buchhalter

Die EU-Hilfe für die pandemiegebeutelte Wirtschaft ist zu klein und kommt zu spät – auch dank des unrühmlichen Gefeilsches der „geizigen Fünf“

Emmanuel Macron und Angela Merkel mit Masken im Gespräch.

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Fünf Personen, darunter Angela Merkel und Emmanuel Macron, tragen Masken und unterhalten sich bei einem EU-Gipfel.

Europa wie noch nie

Nach diesem EU-Gipfel sollten Europa-Enthusiasten Wert darauf legen, EU-Skeptiker zu sein. Die europäische Solidargemeinschaft erweist sich einmal mehr als Fiktion

UN-Flagge auf halbmast vor blauem Himmel.

Hilfe für alle Syrer

Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Champagnerflaschen in einem Eisbehälter, davor aufgereihte Sektgläser, im Hintergrund Menschen mit Hut.

Jenseits von Gut und Böse

Eine Studie belegt, dass in Deutschland die Vermögen ungleicher verteilt sind als bislang angenommen. Wer das ändern will, braucht mehr als nur moralische Appelle

Ältere Person mit Gehhilfen geht im Park. Im Hintergrund zwei weitere Personen.

Für Klarheit sorgen

Daseinsvorsorge stärken heißt sozialen Zusammenhalt und Vertrauen in unseren Staat stärken, finden Hilde Mattheis und Maria Noichl

Boris Johnson steht an einem Rednerpult und blickt nach oben.

Gott schütze Britannien

Premier Boris Johnson strebt offenbar den harten „No Deal“-Austritt aus der EU an. Mit Vernunft hat das nichts zu tun

Zwei Staaten, eine Heimat

Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?

John F. Kennedy mit Zigarre und Zeitung vor blauem Hintergrund.

Dialog statt Kuba-Embargo

Die Bundesregierung sollte ihre EU-Ratspräsidentschaft dazu nutzen, endlich ein Zeichen gegen Trumps Kuba-Politik zu setzen

Große Euro-Münze als Banner, Menschen gehen davor vorbei.

Schwer zustellbar

Braucht es wirklich 750 Milliarden Euro? Man könnte doch auch umverteilen

Hand deutet auf EU-Logo mit der Aufschrift

Zur Demut verdammt

Deutschland übernimmt am 1. Juli die Ratspräsidentschaft. Statt eines Strebers braucht es dafür einen Sozialarbeiter

Ein Glitzern im Vagen

Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung