Europäische Union
Das letzte Schlupfloch
Der Balkan galt als abgeriegelt. Nun hoffen viele auf einen Weg durch Bosnien-Herzegowina
Die Gunst des großen Zampano
Der transatlantische Handelskrieg ist erst einmal aufgeschoben, aber nicht abgewendet. Zwischen den Kontrahenten herrscht bestenfalls ein Scheinfrieden
Dann eben Ostbindung
Während Trump fleißig versucht, den Welthandel zu zerdeppern, hat die EU ein Freihandelsabkommen mit Japan eingetütet. Und offenbar sogar aus TTIP gelernt

Das Doppelspiel des Horst Seehofer
In der EU findet längst eine eigene Innenpolitik statt – die der Rechtspopulisten. Während die Kanzlerin dabei nur zuschaut, treibt der Innenminister sie voran
Kann das eigentlich weg?
Die Existenzkrise der Allianz führt zum Ruf nach strategischer Autonomie der EU
Bonn liegt am Mittelmeer
Die alte Hauptstadt will Flüchtlinge der „Lifeline“ aufnehmen: Von CDU bis SPD sind alle dabei
Des Pudels Kern
Donald Trump hat nach seinem Termin in Helsinki keine gute Presse. Von allen Seiten wird ihm bescheinigt, Wladimir Putin nicht gewachsen zu sein
Trumps Agenda
Es hat lange gedauert, bis sich der US-Präsident zu einer Begegnung mit Wladimir Putin durchgerungen hat – als sollten möglichst günstige Umstände abgewartet werden

Jeder nur eine Banane
Die Krise der britischen Regierung zeugt vom erbärmlichen Zustand der konservativen Elite des Landes
Sie klaut bei Labour
Es gehe um die Jobs, tönt Theresa May. Für sie selbst geht es ums politische Überleben
Sie müssen da weg
Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort

Fünf Dinge, die anders besser wären
Wirtschaftskriminalität steigt und die Finanzminister bauen ihr Brücken, Apple bleibt verschont, Olaf Scholz sammelt Briefmarken, aber die Post hat wenig zu lachen
Die Zeiten ändern sich
Die Konservativen stürzen das Königreich immer tiefer ins Chaos. Jeremy Corbyn und Labour müssen nun die Chance ergreifen, das Ruder selbst herum zu reißen

Stille Mogelei
Die Filmförderung des Bundes verstößt gegen EU-Bestimmungen. Täte sie es nicht, müsste sie gegen das Grundgesetz verstoßen
Zentren und Gesetz
Die EU träumt von Auffanglagern in Nordafrika. Die will dort aber niemand haben

Brücken ins Nichts
Im Halbjahr der Wiener EU-Ratspräsidentschaft wird die Festung Europa ihr Grenzregime weiter verschärfen

Achtung, Rentenfresser
Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin

Seifenoper ohne Pointe
Die Labour-Opposition hat wieder eine Chance vertan, die Tory-Regierung von ihrem Elend zu erlösen
Wie dämlich ist die deutsche Umweltpolitik!
Ziele benennen und verfehlen, so macht die Bundesregierung Agrarpolitik. Dafür wurde sie nun abgestraft. Das Tragische: Die Lösungen sind eigentlich bekannt
Küche, Kinder, Krise
Europas Sparpolitik traf zuerst vor allem Männer und sorgte etwa in Spanien für eine Nivellierung des Gender Pay Gap. Das änderte sich jedoch bald
Die müden Füße des Mufflons
Ist der greise Staatschef Bouteflika noch regierungsfähig? Eine belgische Journalistin meldet Zweifel an und schafft so eine diplomatische Krise
"Sie besetzen die soziale Frage völkisch“
Alexander Häusler, Experte für Rechtsextremismus, beobachtet in der AfD ein erstarktes Machtbewusstsein des radikal rechten Flügels

Realität und Albtraum
Wenigstens der Euro sei nun auf gutem Wege, suggerieren die Regierenden. Diese Propaganda zeugt vom Verfall eines Systems
Der Anti-Merkel-Pakt
In der EU entsteht eine Allianz von Italien über Österreich bis zu den Visegrád-Staaten, die von Europa nur eine Freihandelszone übrig lassen könnte