Facebook

Durchleuchtung weiter garantiert

Arbeitgeber sollen nicht mehr in allen sozialen Netzwerken Informationen über Bewerber einholen dürfen, so will es die Regierung. Doch der Gesetzesentwurf ist ein Placebo

Wissen macht Ah!

Hinter Augmented Reality verbirgt sich mehr, als die ersten Gehversuche vermuten lassen: ein unverkennbares Zeichen des wachsenden Durstes der Wissensgesellschaft.

Ein Puzzlestück mehr

Mit dem Facebook-Dienst "Places" kann jeder seinen Freunden ständig mitteilen, wo er sich befindet. Datenschützer sind entsetzt. Aber warum es nicht erstmal ausprobieren?

Die digitale Bushaltestelle

Früher trafen Teenager sich hinterm Fahrradschuppen oder an der Bushaltestelle, um zu tratschen und zu flirten. Heute treffen sie sich online. Verändert sie das?

Gesellschaftsspiel 3.0

Mobilfunkfirmen entwickeln neuartige Spiele für Smartphones und Internet. Aber welche Interessen stecken dahinter?

Willkommen im Leben

Erkenntnis 2.0: Nach der Euphorie hebt sich der Nebel - so verändern Soziale Medien die Intimsphäre, die Ökonomie und die Politik

Auf Facebook-Streife

Bayern bildet jetzt Informatiker in Crash-Kursen zu Cybercops aus. Aktivisten sollten bei unbekannten Kontaktanfragen vorsichtig sein

Das Unbehagen hat einen Empfänger

Facebook hat jetzt über 500 Millionen Nutzer. Zugleich drohen Muslime, aus Protest das Netzwerk zu verlassen. Kommt das Wachstum des Netzwerks an ein Ende?

Der Wahrheitswahrnehmer

Clay Shirky wird „Internet-Guru“ genannt. Dabei glaubt er bloß an Freiheit und fragt sich: Kann die Gesellschaft mehr vom Netz haben?

Facebook goes Hollywood

Regisseur David Fincher verfilmt die Geschichte des Facebookgründers Mark Zuckerberg. Der düstere Trailer zu "The Social Network" kündet von Gier, Genie und Abstürzen

Klick ins Bohrloch

Was das Netz gegen die Ölkatastrophe tut – eine kleine Übersicht

Alle auf den Großen

Der Unterausschuss für Neue Medien tagt zu "Sozialen Netzwerken" und die Facebook-Manager reisen nicht an. Protokoll des Gesprächs über einen nicht-anwesenden Dritten

Anti-Facebook in den Semesterferien

Vier Informatikstudenten aus New York wollen eine Alternative zu Facebook programmieren. 200.000 US-Dollar haben andere dafür gespendet. Aber hat das Projekt eine Chance?

"Wir hatten Kinderkrankheiten"

Ist Facebook beim Datenschutz zu lax? Es gab Probleme, weil die Kontrollmechanismen zu kompliziert waren, schreibt die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg

Achtung, Nachricht von Papa

Annäherung per Mausklick: Wenn adoptierte Kinder von ihren leiblichen Eltern per Facebook erfahren, ist die Freude nicht immer groß

Aigner im Glück

Die Verbraucherschutzministerin kann Facebook und Google für ihre Datenpannen fast dankbar sein: Wer solche Gegner hat, braucht keine Freunde mehr

Eine gute Geschichte

Dario Suter hat das Netzwerk studiVZ mitgegründet und jetzt den ersten deutschen Irakkriegsfilm produziert. Was kommt von dem jungen Unternehmer als nächstes?

Lieber Mark, so geht's nicht

Ilse Aigner ist als Verbraucherschutzministerin auch irgendwie für das Internet zuständig. Deswegen hat sie jetzt Facebook-Chef Mark Zuckerberg einen Brief geschrieben

Hund bleibt Hund

Das Netz lädt zur manipulierten Selbstdarstellung ein? Ein Mainzer Psychologe hat überprüft, wie User ihre Profile aufpolieren. Tatsächlich sind die meisten: ehrlich

Mehr, mehr, mehr

Englische Wissenschaftler haben kürzlich eine Studie abgeschlossen, die eine Verbindung zwischen Internetsucht und Depression nahelegt. Aber ab wann ist man süchtig?

Das chinesische Vorbild

Wenn es aber um Googles Versprechen geht, seine Nutzer vor Missbrauch zu schützen, sollte man nicht nur nach Fernost schauen, sondern auch nach Europa

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung