Facebook

Status: ausgespäht

Ein junger Daten-Nerd war dafür verantwortlich, dass die Profile von Millionen Nutzern missbraucht wurden. Nun packt er aus

Netzwitz-Trotz

Millionen lachen täglich über Memes. Sie sind nihilistisch, absurd, morbide – und helfen uns, den Kapitalismus zu ertragen

Mediale Parallelwelt

Die AfD will jetzt in News machen. In Österreich ist das ein alter Schuh

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

Citizen Zuckerberg

Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich

Alle meine Ängste, mein Sex

Eine Journalistin bat Tinder um alle ihre gespeicherten Daten. Sie bekam 800 Seiten, die intimste Geheimnisse enthalten

Das digitale Volk der AfD

Erfolgreicher als die alten Parteien generieren die Rechtsausleger ihre Fans in sozialen Netzwerken. Sie setzen auf Angst und Wut

Hier baut der Internetgigant

Apple, Facebook und Google symbolisieren ihre Macht in immer herrschaftlicheren Gebäuden. Es sind Monumente, die unser Zeitalter prägen werden

Die Melancholie des medialen Wahlkampfes

Wie Anne Imhofs Performance "Faust" mithilfe dialektischer Denk-Bilder unser neues politisches Ich im Zeitalter von Smartphone und TV-Politduell offenbart

Tal der Trennung

Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild

Es ist zu einfach

Facebook bezahlt seine Partner für Faktenchecks – und die haben derzeit gut zu tun. Die Ergebnisse sind durchwachsen

Subversion ohne Bart

Die Autorin Stefanie Sargnagel soll eine moralinsaure Spaßbremse sein? Bitte genau hinschauen

Gerade mal ein Kilometer

Am Samstag hat die „Identitäre Bewegung“ in Berlin demonstriert. Die Route führte durch den Stadtteil Gesundbrunnen – nicht ohne Grund

Facebook braucht eine Redaktion

Soziale Netzwerke sind längst keine neutralen Diensteanbieter mehr. Es wird Zeit, dass auch sie ihrer Verantwortung gerecht werden – und ihre Posts prüfen

Facebook muss Redaktion werden

Facebook sollte nicht wahllos Inhalte veröffentlichen dürfen, sondern sie gewissenhaft prüfen, bevor sie publiziert werden

Schuss aus der Hüfte

Was die britische Premierministerin May nach dem Attentat von London zu den Kommunikationsmitteln der Attentäter sagt, ist purer Aktionismus

Prävention ist eine Allmachtsphantasie

Betreiber sozialer Medien müssen alle Inhalte präventiv prüfen, schreibt Wolfgang Michal. Das Argument dafür steht auf tönernen Füßen, meint unser Autor. Eine Entgegnung

Mit Algorithmen gegen brutale Inhalte

Bei Facebook Live können Gewalttaten live gestreamt werden. Künstliche Intelligenz könnte helfen, die Verbreitung zu verhindern. Doch das bringt andere Probleme mit sich

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung