FDP
Zurück in die Steinzeit
Im Bundestag ließ sich eindrucksvoll der Backlash in der Frauenpolitik beobachten. Gerade Union und AfD sehnen sich offensiv nach Zeiten ohne Selbstbestimmungsrecht
Versaute Chance
Die SPD verpasst erneut eine Gelegenheit, sich für die Rechte von Frauen stark zu machen. Die Betroffenen werden das zu quittieren wissen
Augen und Ohren auf
Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

Biegsam siegt
Zwei Frauen und ein Macron-Fan kandidieren für die Parteispitze

Auf ewig umverteilt
Die schwarz-grün-gelbe Landesregierung denkt über ein Grundeinkommen nach
Agenda Untergang
Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?
Mehr als ein kurzer Medienhype
Dass Millionen Frauen überall auf der Welt sexistische Übergriffe öffentlich gemacht haben, zeigt: Hashtag-Kampagnen sind alles andere als wirkungslos

„Die sind doch bekloppt“
Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete
Keine Milch verschütten
Zu Besuch bei einer Partei, mit der eine Minderheitsregierung definitiv zu machen wäre
Die Stunde des Parlaments
Wegen eines Paragrafen aus der Nazizeit zerren radikale Abtreibungsgegner immer häufiger Ärzte vor Gericht. Es ist höchste Zeit für eine Gesetzesänderung

Lindners Plan ist nicht geheim
Regieren wollten die Liberalen ohnehin nicht, sie markieren das Anti-Establishment. Das kann ins Auge gehen
Kritik und Kamillentee
Wie sehr die Grünen in die Regierung strebten, zeigt uns aktuell ein Besuch beim Parteinachwuchs

Acht Stunden sind ein Tag
Die Arbeitgeber fordern eine Reform des Arbeitszeitgesetzes. Im Zentrum steht dabei eine der wichtigsten Errungenschaften der Gewerkschaften

Am Soli sollt ihr sie erkennen
Von unten nach oben umverteilen, das ist das Kernanliegen der FDP. Was ist dem entgegenzusetzen? Nur ein linker Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik
Ein Mix aus Macron und Weidel
Der Abgang der FDP aus den Sondierungsgesprächen wirkt nicht wie ein spontaner Akt – und lässt die Grünen vorgeführt dastehen
Es geht um die Rettung der Welt
Deutschland und der Klimaschutz: Jetzt raus aus der Kohle. Dann Tempolimit, mehr Ökolandwirtschaft … Sonst isch over

Nukleare Amnesie
Früher war man sich einig, nun streiten Union, FDP und Grüne über den Abzug der US-Bomben

Niedliche Habenichtse
Unzählige Studien weisen auf das Problem hin. Die Politik ignoriert es
Im Klimakrieg
Es kann keine globale Gerechtigkeit geben ohne eine Debatte über das Leben, das wir führen wollen. Der Kohleausstieg ist erst der Anfang
Kühne Alternativen
Es gäbe gute Gründe für Neuwahlen. Und noch bessere für eine Minderheitsregierung
Das eigentlich Schlimme daran
Die „Paradise Papers" sind ein weiteres Kapitel der Verfallsgeschichte des Westens. Dahinter steckt die neoliberale Mär vom Staat als gierigem Wegelagerer
Gebt Gras und Grundeinkommen
Das absehbare Programm von Schwarz-Gelb-Grün wird kaum begeistern. Das könnten die Koalitionäre in spe mit zwei Pilotprojekten zu kompensieren versuchen

Wie rechts wird Deutschland?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Verbissen optimistisch
Wenigstens darin sind sich Union, FDP und Grüne einig: Alle wollen regieren