Feminismus
Daddy’s Boy
Milo Yiannopoulos feiert Donald Trump und hetzt als Schwuler gegen Lesben, Schwarze und Muslime. Wie geht denn das zusammen?
Selbsthass und Selbstüberhöhung
Donald Trump inszeniert seine Rolle als Mann überladen und theatralisch. Damit steht er nicht für den Triumph der Männlichkeit, sondern für deren Verfall
Bodenlos unterschätzt
Paul Verhoeven sitzt der Jury des Berlinale-Wettbewerbs vor, kommende Woche startet sein neuer Film. Eine Würdigung
„Ich war ein Wirtschaftswunder“
Mit ihren Filmen, Texten und Politaktionen kämpft Helke Sander seit jeher für den Feminismus. Eine Begegnung zu ihrem 80. Geburtstag
Jetzt erst recht
Muss es auch mal gut sein mit dem Feminismus? Von wegen. Die Bewegung ist notwendiger denn je
Unsere Beauty-Trends
Eine Pop-Größe tritt nur noch ungeschminkt auf, während eine feministische Intellektuelle für Kosmetik wirbt. Zur neu belebten Debatte
Rassismus ist der Schlüssel
Das Undenkbare ist doch Wirklichkeit geworden. Ein reaktionärer Demagoge zieht ins Weiße Haus ein. Sein Erfolg ist kein Zufall
„Bankenregulierung muss ein Thema sein“
Katrine Marçal zeigt in ihrem Buch den größten Fehler der Ökonomie: den Ausschluss der Frauen
Eine Klasse für sich
Ob heute bei Löhnen und Gehältern oder später bei der Rente: Frauen sind, was das Geld angeht, die ewigen Verliererinnen
„Hier haben es die Männer schwerer“
Wie verändern Krieg, Flucht und Exil die Geschlechterrollen? Die syrische Soziologin Nisren Habib forschte in ihrem Heimatland, im Libanon und jetzt auch in Deutschland
Die Angst, zu weiblich zu sein
Dass so viele weiße Frauen für Trump gestimmt haben, erzählt viel über gesellschaftliche Dialektik
Feministische Fassade
Ivanka Trump dient ihrem Vater als Schutzschild, um Kritik an seiner Frauenfeindlichkeit zu kontern. Sie steht für eine völlig verdrehte Vorstellung von Feminismus
Wie Rock ihn schuf
Der britische Künstler Jeremy Deller hat einer Zeichenklasse Iggy Pop als Aktmodell vorgesetzt. Im Brooklyn Museum sind die Ergebnisse zu sehen
Keine Solidarität
Weiße Frauen haben mehrheitlich Trump gewählt. Das macht wütend und es macht keinen Sinn. Was ist da los? Ein Erklärungsversuch
Kein Raum für Feinheiten
Warum die Jeanne d’Arc der Techies nichts von Feminismus hält
Ein Spiegel der Gesellschaft
Von der Vision, Geschlechtergrenzen im Digitalen zu überwinden, ist heute nicht mehr viel übrig
Fette Reime
Wie alltagstauglich sind die Sprüche des Reformators nach 500 Jahren noch? Prominente kommentieren Luther-Zitate
Menstruieren Vampire?
Die Norwegerin Jenny Hval widmet sich auf ihrem neuem Album Blut aus feministischer Perspektive, auch Menstruationsblut. Nun war sie in Berlin zu Gast
Kurz vor der Ziellinie
Für Feministinnen ist Donald Trump keine Option. Dennoch tun sich manche mit Hillary Clinton schwer
Zerstörte Kunst
Erst jüngst wurden zwei Rentner beim Randalieren auf einem Kunstpfad erwischt. Unser Wochenlexikon über die lange Geschichte des Kulturhooliganismus
Fragen der Fantasie
Feminismus und Pornografie – sind das nicht zwei völlig unvereinbare Welten? Drei Filmproduzentinnen klären auf
"Ich habe ein Recht auf eigene Grenzen"
Burkini-Verbote in Europa führen zur Ausgrenzung von Musliminnen und verfestigen rassistische Denkweisen, sagt Dudu Kücükgöl im Interview
Olymp männlicher Kameradschaft
Zur Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrechts wendet sich unser Autor an Bundesrichter und Zeit-Online-Kolumnist Thomas Fischer – von Mann zu Mann
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?