Feminismus

Menstruieren Vampire?
Die Norwegerin Jenny Hval widmet sich auf ihrem neuem Album Blut aus feministischer Perspektive, auch Menstruationsblut. Nun war sie in Berlin zu Gast
Kurz vor der Ziellinie
Für Feministinnen ist Donald Trump keine Option. Dennoch tun sich manche mit Hillary Clinton schwer

Zerstörte Kunst
Erst jüngst wurden zwei Rentner beim Randalieren auf einem Kunstpfad erwischt. Unser Wochenlexikon über die lange Geschichte des Kulturhooliganismus
Fragen der Fantasie
Feminismus und Pornografie – sind das nicht zwei völlig unvereinbare Welten? Drei Filmproduzentinnen klären auf
"Ich habe ein Recht auf eigene Grenzen"
Burkini-Verbote in Europa führen zur Ausgrenzung von Musliminnen und verfestigen rassistische Denkweisen, sagt Dudu Kücükgöl im Interview
Olymp männlicher Kameradschaft
Zur Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrechts wendet sich unser Autor an Bundesrichter und Zeit-Online-Kolumnist Thomas Fischer – von Mann zu Mann
Interessiert euch!
Unter Feministinnen wird die Frage viel diskutiert, aber sie geht wirklich alle an: Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?
Das neue Regime
Welche Geschichte wird eigentlich in der Debatte um die mutmaßliche Vergewaltigung Gina-Lisa Lohfinks erzählt?
High Heels und der Feminismus
Frauen vorzuschreiben, was sie tragen oder nicht tragen sollen, ist rückwärtsgewandt. Emanzipation heißt, selbst über das eigene Leben bestimmen zu können

Lastenfahrrad und Pflegearbeit
Die Politologin und Aktivistin Friederike Habermann hat ein neues Buch über das Leben jenseits des Kapitalismus geschrieben
Auf Vernunft versessen
Yanis Varoufakis ist einer der wichtigsten hörbaren Fürsprecher einer linken Idee von Europa
Mit harten Bandagen
Eine feministische Gruppe kämpft gegen männliche Gewalt – und langt dafür auch selbst zu

Brutale Heldinnen
Die Unterhaltungsindustrie vermarktet erfolgreich Action-Heldinnen als starke weibliche Vorbilder und glorifiziert dabei Gewalt unter dem Deckmantel des Feminismus

Eine für alle
Die Zeitschrift „Libertine“ berichtet über Politikerinnen, DJs, Designerinnen und Polizistinnen. Ihr Motto: „In Love with Women“

Die Chiquititas werden sauer
In Mexico City werden Frauen tagtäglich massiv begrapscht. Langsam beginnen sie, sich zu wehren
Der blinde Fleck im wohlwollenden Blick
In Zeiten wie diesen empfiehlt sich ein Blick auf Pierre Bourdieus Klassiker „Die männliche Herrschaft“
Das geht #ausnahmslos alle etwas an
Wir müssen Sexismus in allen Bereichen bekämpfen, fordert die Co-Initiatorin von #ausnahmslos. Die Debatte darf nicht nach rechts abdriften
Ende der Leerstelle
Mit großem Aufschlag meldet sich der progressive Feminismus in der Debatte um Köln, Sexismus und sexualisierte Gewalt. Seine Stimme wird dringender gebraucht denn je
Köln ist nicht Kairo
Warum wir in der Debatte über die Angriffe auf Frauen in der Silvesternacht einen kühlen Kopf bewahren sollten
So unsexy
Wer mit Stimmen von rechts liebäugelt, kann sich nicht feministisch nennen. Oder waren 2015 einfach die falschen Figuren am Mikrofon? Eine Bilanz zum Jahresende

Den Statusverlust abwehren
Zwei Sozialwissenschaftlerinnen erklären, was passiert, wenn die Frau zur Ernährerin der Familie wird

"Ich empfinde mich nicht als Aufräumerin"
Laura Breiling hat eine Vorliebe für Pflanzen und Frauenmotive. Ihre Arbeiten greifen Ungerechtigkeiten auf und rücken sie spielerisch in den Mittelpunkt

Was einmal überholt schien
Obwohl das Thema überall mitlaufen müsste, begleitet der „Freitag“ die Genderdebatte mit einer eigenen Seite

„Du hast ja Humor!“
Die „Freitag“-Redakteurinnen Jutta Voigt und Ulrike Baureithel treffen sich zum Ost-West-Gipfel