Feminismus
Ist eine nackte Männerbrust sexistisch?
Der Schlagzeuger einer Punkband zieht sein T-Shirt aus, schon wird das Konzert unterbrochen. Hätte der Musiker auf männliche Privilegien verzichten sollen?
„Ein feministischer Meilenstein“
Angela Merkel ist eine Frau ist eine Frau ist eine Frau. Darüber reden wir mit den Bloggerinnen Antje Schrupp und Magda Geisler. So ganz unter uns, versteht sich
An der Sex-Front
Ein Blick in die Geschichte der Grünen zeigt, niemand hätte damals abweichende Positionen ausgeschlossen. Die Partei verstand sich als normabweichend
Madame macht ernst
Vom Kindergarten bis zum Elysée: Unter Frankreichs Frauenministerin wird das Land gleichgestellt

Der Schatten des Feminismus
Erfolgreich zu sein, ist für eine junge Frau eine Chance, die später zur Last - oder gar zur Psychose - werden kann. Julia Decks Verwirrstück „Viviane Élisabeth Fauville“

Licky licky hey!
Die Rapperin Lady Bitch Ray trug in Hamburg aus ihrem „Bitchsm“-Manifest vor - in der gewohnten Rolle der Krawallschwester. Doch Feminismus geht anders
Alte neue Fronten
Im kommenden Monat wechselt die ehemalige Vizepräsidentin Südafrikas an die Spitze der Frauenrechtsorganisation UN Women. Feminismus ist in vielen Ländern heute verpönt.
Als Kreisky ging
Der einflussreichste Staatsmann der Zweiten Österreichischen Republik verlässt die politische Bühne. Die SPÖ wird danach nie wieder einen solchen Vorsitzenden haben
"Ich bin viele"
schreibt gegen alte Rollenbilder an, fordert mehr Mitsprache für Schüler und vor allem Freiheit
"Der Minirock des Internets"
Laurie Penny ist in Großbritannien die Stimme eines jungen Online-Feminismus. Sie kämpft für eine sexismusfreie Diskussionskultur

Peer Steinbrück wird zum Quotenfan
Frauenverbände nehmen die Spitzenkandidaten der Parteien ins Kreuzverhör. Und Peer Steinbrück? Er fühlt sich unwohl und betet einfach die SPD-Forderungen runter
Die Angst vor dem F-Wort
Der Feminismus hat ein Imageproblem und der #aufschrei greift zu kurz. Darüber diskutierten Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen am Montagabend am Berliner HAU
„Das geht uns alle an“
#Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek erklärt Jakob Augstein, warum Alltagssexismus auch viele Männer nervt

Die nackten Kriegerinnen
Diese Aktivistinnen kämpfen weltweit mit nackten Körpern für politische Ziele und erregen damit große Aufmerksamkeit. Wer aber sind die jungen Frauen? Was wollen sie?
Feministisch Handeln mit The Knife
Es ist da, es ist groß und es ist sperrig. Das neue Album von The Knife buchstabiert das politische Interesse des schwedischen Geschwisterpaars aus und begeistert

Der Kampf gegen lila Pudel
Nicht nur von rechts rufen Männerrechtler zum Sturm gegen die Frauenbewegung auf. Wer sind diese Maskulisten? Und was treibt sie an?

„Kompetenzen bedeuten für mich Würde“
Die Schriftstellerin Saphia Azzeddine weiß, dass sie es leichter hatte als andere Migranten. Trotzdem wird auch sie mit Vorurteilen konfrontiert
Jenseits der gläsernen Decke
Facebook-Managerin Sheryl Sandberg will Frauen Karrieretipps geben. Warum wird sie dafür so angefeindet?
Sprechtherapie
Angel Haze wird als neuer Hip-Hop-Star gefeiert. Ihre Songs erzählen von sexuellem Missbrauch und religiöser Bigotterie – und definieren die Grundregeln des Rap neu

„Frauen sind aggressiv“
Die USA und Ostdeutschland sind sich sehr ähnlich, sagt die Autorin Hanna Rosin. Hier wie dort lösen Frauen die Probleme, indem sie tun, was sie immer taten: arbeiten

Die Hausfrau in der Forschung
Die Feministin Silvia Federici fragt in der Debatte über das Ende der Männer nach den Frauen, die immer noch am Herd stehen
Helfen Unterwäschefotos dem Feminismus?
Beyoncé sorgte nicht nur bei Obamas Amtseinführung für Aufsehen. Sie benutzte auch ein Interview, um für Gleichberechtigung zu werben. Wenn da nur nicht diese Fotos wären

Heiter serviert
Früher wollte die Autorin mit ihren Büchern Kinder auf eine bessere, sozialistische Welt vorbereiten. Wie sieht sie das heute?
Ist Emanzipation ein Projekt für Eliten?
Die "Zeit" feiert die "Feminisierung der Republik", hat dabei aber nur Frauen in Spitzenpositionen im Sinn. Die Discounter-Kassiererin sieht das wohl ein wenig anders