Feminismus
Im Zweifel für die Fäkaldebatte
Im Netz kloppen sich Feministinnen und Juristen: Ist das Rechtsstaatsprinzip sexistisch? Der Feminismus undemokratisch? Oder die Art der Diskussion einfach unterirdisch?
Sexyness oder Sexismus
Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken über den schmalen Grat zwischen Sexyness und Sexismus, den Frauen für ihre Freiheit zu beschreiten haben
Ausweitung der Debattierzone
Das Wissenschaftszentrum Berlin lässt Männerrechtler bei einer Podiumsdiskussion über die gefühlte Diskriminierung der Männer sinnieren
Unter Schlampen
Sollen Frauen sich das Wort Schlampe affirmativ aneignen - und ist Ausziehen die richtige Protestform gegen Vergewaltigungsklischees? Unsere Autorin lief beim SlutWalk mit
Halbzeit
Wenn sie über Feminismus redet, trifft sie überall auf ätzende Abwehrreflexe. Unsere Kolumnistin macht trotzdem weiter und erklärt, wieso das überhaupt noch nötig ist
Das F-Wort
Frauen wollen nicht aufsteigen, trinken Latte und wissen, dass zu Hefeteig am besten geworfene Tomaten passen. Oder? Ein kleines Kompendium des Feminismus
Bombig
Miss.Tic stellt mit ihrer Street Art das französische Frauenbild infrage: Feministinnen feinden sie dafür an. Eine Begegnung in ihrem Pariser Atelier
Das Y-Chromosom hat nicht die Hosen an
Der Sohn unser Kolumnistin hat sich einen Rock ausgesucht. Als Feministin sollte sie das freuen. Aber so einfach ist das nicht mit der geschlechtersensiblen Erziehung
Let's talk about McSex
Der Konsum von "Fast Sex" im Internet schlägt auf die Psyche, gerade so wie Fast Food sich auf den Körper auswirkt. Was wir brauchen, ist eine neue sexuelle Befreiung
Die Mika-Macchiato-Debatte
Alle reden über Feminismus. Manche schreiben auch noch drüber. Porträt eines unendlichen Diskurses von Simone de Beauvoir bis Bascha Mika
Liebe Maskulisten, habt keine Angst!
Wenn die Debatte nicht schon voller Vorurteile wäre, würde man die Männer gern bei der Hand nehmen und einiges klarstellen, meint Bloggerin Eva Ricarda Lautsch
Ein großes Missverständnis
Burlesque wird zunehmend auf schnöden Striptease reduziert. Mit der subversiven Underground-Kultur von einst hat das nichts mehr zu tun
Penetration für alle!
Man sollte Alice Schwarzers „Der kleine Unterschied“ als einen erotischen Roman verstehen. Seine Botschaft aber gehört vom Kopf auf die Füße gestellt
Erhalt des kleinen Glücks
Es ging mal um mehr als Einzelschicksale. Heute dümpelt die Debatte um Frauenrechte in der Banalität. Feminismus soll nicht mehr selbstbewusst, sondern glücklich machen
Grizzly Mama mit Lippenstift
Die Demokraten finden einfach kein Mittel gegen sie. Nie hatte der konservative Feminismus eine bessere Repräsentantin
Sandstein des Verhaltens
Alice Schwarzer, Bascha Mika, Kristina Schröder: Über Kinder, Küche und Karriere wird viel schwadroniert. An den Verhältnissen hat sich dagegen kaum was geändert
Nicht so schüchtern
Joumana Haddad bricht gern Tabus. Als Dichterin und Journalistin kämpft sie im Libanon für die Freiheit der Frauen. Auch mit einem Erotikmagazin. Ist sie eine Feministin?
Eine bizarre Idee vom Feminismus
Frau Ministerin, mit Verlaub: Es gibt „sex“ und es gibt „gender“ – zum Streit zwischen Alice Schwarzer und Kristina Schröder
Was wollen wir eigentlich?
Beim Barcamp Frauen in der Berliner Kalkscheune sollte der Feminismus neu definiert werden, es ging aber auch um Mode und Männer. Die entscheidenden Fragen blieben offen
Porn aus Zorn
Wenn junge Männer Pornos schauen, verändert das auch ihre Haltung zu realen Frauen: Einer, der das erlebt hat, wehrt sich nun mit einer feministischen Anti-Porno-Webseite
Schleier der Wahrheit
Wie soll man sich zur Burka und den Diskussionen um ihr Verbot verhalten? Plädoyer für einen intellektuellen Feminismus
Feminismus macht nicht fett
Sind Feministinnen schuld, dass viele Menschen nicht mehr richtig kochen können? Unsinn, meint Jessica Reeds. Die Gründe für den Verfall der Esskultur liegen woanders
Der Schwarzersche Kanal
Alice Schwarzer schreibt für Bild über den Kachelmann-Prozess. Ihr kritisches Instrumentarium ist jedoch schon lange stumpf geworden
Burkas und Bikinis
Das aktuelle Cover des "Time Magazine" behauptet, dass Afghanistan vom Westen in die Moderne gerettet werden will. Doch diese Rettung birgt Gefahren