Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Narzissmus als Narkose

Die Maschinen werden intelligent, die Menschen bleiben dumm. “Anhedonia” ist ein Film über die Auswirkung der Digitalisierung auf die heutige Generation

Der kleine Bruder

Seriengucken als Beziehungsfrage und „Better Call Saul“. Spoiler-Anteil: 7 Prozent

CSI: Golgatha

Kevin Reynolds’ „Auferstanden“ hätte den wissenschaftlichen Ansatz ausbauen sollen

Alles muss raus

„Mein Ein, mein Alles“ von Maïwenn hat keine Lust auf Feinsinn. Extrovertiert und ruppig erzählt der Film vom Leiden an der Liebe

Komplizin der Kamera

Wie intim man vom System Nordkorea erzählen kann: Vitaly Mansky und sein „Strahl der Sonne“

1946: Schiff, Kind, Tier

Im Kino läuft erstmals die Defa-Wochenschau „Der Augenzeuge“ und will Aufklärung statt Agitation bieten. Auf Dauer jedoch wird die Konkurrenz des Fernsehens zu stark

Alle Räume sind schon da

„Der Wert des Menschen“ zeigt die Kälte des Arbeitsmarkts. Allein die Kamera macht keine Hoffnung auf Veränderung

Neuer Deutscher Philm

Endlich wird das wundervolle Weltkino des philippinischen Regisseurs Kidlat Tahimik wiederentdeckt

Fortsetzung folgt

Ekkehard Knörer über zweite Staffeln, „Les Revenants“, „The Returned“ und „Colony“. Spoiler-Anteil: 17%

Nerd alert!

„Deadpool“ ist eine neue Art Blockbuster: fanbasiert, abseitig, online orchestriert. Könnte Schule machen

Abstrakt apokalyptisch

Wie klug man von der deutschen Vernichtungsmaschinerie erzählen kann: László Nemes’ oscarprämierter „Son of Saul“

Arithmetik der Auszeichnung

Im Wettbewerb bestimmten die News-Themen des Weltverbesserungskinos den Ton. Manche Preisträger standen von Anfang an fest

Luke of Love

Deniz Gamze Ergüvens Debüt „Mustang“ dehnt die Zeit mädchenhafter Unschuld ins Märchenhafte

Was Frösche schaffen

In „Landstück“ begegnet Volker Koepp in der Uckermark den Storys von früher und der Ökonomie von heute

Ein Croissant als Dildo

„Veep“, „Angie Tribeca“ und das Parodieren von Realpolitik (Spoiler-Anteil: 8%)

Eine Hommage an guten Journalismus

Mit der Ehrung von "Spotlight" errichtet Hollywood einem Zwei-Stunden-Film über Missbrauch ohne jeden Showeffekt ein Denkmal. Das ist erstaunlich – und richtig

Senkrecht ist Trend

Vertikale Videos haben einen ganz besonderen Charakter, ob man diesen nun mag oder nicht. Die Schwierigkeit liegt jedoch in ihrer Produktion

Pause vom Stress

Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern

Die amerikanische Komödie

Mit „Sisters“, „Dirty Grandpa“ und „Zoolander 2“ kommen drei Filme heraus, die Auskunft geben über ein unterschätztes Genre

Die Perspektive der Frauen

Die israelische Regisseurin Elite Zexer hat einen Film über Beduinen in Israel gemacht. Auf Arabisch. Der Palästinenserkonflikt steht jedoch bewusst nicht im Vordergrund

Perlen im Verfallsprozess

„Hail, Caesar!“ von den Coen-Brüdern führt leicht parodistisch ins Hollywood der 50er Jahre zurück

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung