Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Am Boden der Freiheit

Der iranische Regisseur Sohrab Shahid Saless (1944 – 1998) war ein Weltbürger des Autorenkinos

Der Schwarze Teil

In der Reihe „Small Axe“ erzählt Regisseur Steve McQueen vom afro-karibischen Erbe, das Großbritannien verändert hat

Palast mit Kraft

Ob Wladimir Putin das Anwesen am Schwarzen Meer gehört, mag strittig sein – viel interessanter ist die Frage, welche Vorstellung von Macht seine Architektur symbolisiert

Der Krach der Welt

In „Sound of Metal“ geht es weniger um das Spielen von Musik als um das Hören an sich – weil der Drummer ertaubt

Gut gemeint

Streaming-Serien wie „Bridgerton“ machen mit schwarzen Figuren auf divers. Der Anspruch wird selten eingelöst

Der Hollywood-Plot

Genrefilme und Verschwörungstheorien haben sich nicht nur gegenseitig befruchtet, sondern ähneln sich auch strukturell frappierend. Ein Überblick von Watergate bis heute

Applaus vom Balkon

Wir haben oft geschrieben, was Corona für Kino, Theater oder Musik bedeutet. Aber was macht es mit uns Kritiker*innen? Über Schlachtrufe und Apokalypse auf Speed

Stimmen an und off

Dem Filmemacher Philip Scheffner gelingt der Brückenschlag zwischen Kunst, Kino und Politik

Dämonen für alle!

„His Dark Materials“ zeigt in seiner zweiten Staffel eindrücklich, wie gesellschaftskritisch das Fantasy-Genre sein kann

Bellt und beißt

Die Serie „Liebe und Anarchie“ erzählt von einer lauten Heldin im leicht frivolen Lebensstrudel

Teil der Erde mit Wolken vor blauem Hintergrund.

Am Ende

In „The Midnight Sky“ von George Clooney funkt ein Astronom Warnungen ins All

Existenzkampf an der Tanke

Jens Balkenborg stellt nach „The Collapse“ fest, dass es uns vergleichsweise gut geht. Spoiler-Anteil: 13%

Zwei stilisierte Tier-Schwänze, einer geringelt, der andere gebogen, auf weißem Grund.

Lemminge und andere Lügen

Naturdokus wollen mit Drama und Show unterhalten – und nehmen es mit der Wahrheit nicht immer ganz genau

„Die Fassade passt“

Ob Moskau oder Mexiko – gedreht wird in Berlin. Stefan Wöhleke fand die Orte für „Das Damengambit“

Diego Maradona kickt auf einem roten Teppich einen Ball, umgeben von Menschen in Abendgarderobe.

So viel Gefühl

Als Antiheld wurde der Fußballer von Cineasten sehr geliebt

An der Theke das Leben

Benjamin Knödler ist Stammkunde im „Midnight Diner: Tokyo Stories“. Spoiler-Anteil: 12%

Damals in Hollywood

Nach Tarantino und den Coen-Brüdern präsentiert nun auch David Fincher mit „Mank“ seine Sicht auf das Goldene Zeitalter der Studios, detailverliebt, aber ermüdend

Kein Hinterwäldler-Zoo

Die Reaktionen auf Howards „Hillbilly Elegy“-Verfilmung zeigen die Polarisierung der US-Gesellschaft

Die willkommene Zerstörung

Michaela Coels Serie „I May Destroy You“ gibt sich mit einfachen Täter-Opfer-Zuschreibungen nicht zufrieden

Sympathie für den Feind

Michael Pekler schätzt an „Tehran“ das Spiel mit Spannung und Entschleunigung. Spoiler-Anteil: 13%

„Ich suche Worte“

Santiago Amigorena ist der Enkel polnisch-jüdischer Exilanten. Sein Roman über die Familie hilft ihm auch selbst

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung