Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Filme über das Böse

Der polnische Regisseur Krzysztof Zanussi über seine Angst vor der Selbstzerstörung der Gattung und seinen Willen, die Menschen mit seiner Kunst wachzurütteln

Brandrede muss sein

Stéphane Brizé zeigt in „Streik“ den Arbeitskampf als Schlacht der Emotionen

Alles wackelt

Julian Schnabel dreht einen Künstlerfilm über van Gogh. Sein Scheitern ist relativ hübsch anzusehen

Schlimmer? Immer

„Ayka“ ist Arbeitsmigrantin in Moskau. Regisseur Sergei Dvortsevoy quält sie nach Kräften

Supernasen

Ich rieche, was du getan hast: Ali Abbasis „Border“ ist halb Fantasy, halb Krimi

Beschränkt funktional

Andreas Goldstein spürt seinem lange verstorbenen Vater nach, dem einstigen DDR-Kulturminister Klaus Gysi

Die Regierwütigen

Barbara Schweizerhof ist froh über „Veep“: irre Politclowns, denen immer alles entgleitet. Spoiler-Anteil: 22%

Soglose Kunst

In „Bildbuch“ wirbelt Jean-Luc Godard ruckelig mit Bildern und Kontrasten. Der Sound ist toll

Frisöre der Wahrheit

Filme wie „Another Day of Life“ und „A Private War“ erzählen Biographien, die zum Mythos eines Berufs beitragen

Geld! Bitte!!!

Zwei Filme zeigen, wie der Mammon jemanden aufblasen oder ganz, ganz klein machen kann: je nachdem, ob man ihn hat

Das Geld, bitte

Rüstig-romantisch gibt Robert Redford einen „Gauner und Gentleman“

Im Dschihadisten-Zoo

Talal Derki schleust sich bei islamistischen Kämpfern ein und feiert seinen eigenen Heroismus

You know it’s thriller

Seinem erfolgreichen „Get Out“ lässt Jordan Peele mit „Wir“ ein noch politischeres, düsteres Horrordrama folgen

Zwischen die Körper

„Der Fall Sarah & Saleem“ erzählt den Nahostkonflikt aus intimer Perspektive

Jesus schaut weg

Bei Małgorzata Szumowska ist Polen eine Spielzeuglandschaft voller Abgründe. „Die Maske“ dürfte gern noch böser sein

Nur Schweine übrig

Das Fyre-Festival lockte reiche junge Amerikaner ins Nichts. Gleich zwei Filme berichten von ihm

This is how we chill

Wenn alles gut geht, kann Musik einen ganzen Film tragen – etwa in Jonah Hills Regiedebüt „Mid90s“

Der Kommunismus ist …?

Franziska Troegner fühlt sich unter humorvollen Menschen wohl und fiel in Schockstarre beim Fall der Mauer

Filmreif geht die Welt zugrunde

Greta Thunberg führt heute den Klimastreik in Hamburg an. Ihre Geschichte ist Hollywood-tauglich. Ein Happy End ist aber nicht in Sicht

Vorsicht, Fortschritt!

Rassistisch? Homophob? Die Vergabe der Oscars zu diskutieren, wird immer politischer

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung