Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Nonstop Streaming

Sieben Serien, die das Zuhausebleiben als lang ersehnten Glotz-Urlaub erscheinen lassen

Ein Nazi als US-Präsident

Unsere Kolumnistin wünscht sich gleich die zweite Staffel von „Plot Against America“. Spoiler-Anteil: 29%

Mitschämen, bis es wehtut

Barbara Schweizerhof genießt Larry Davids fehlendes Feingefühl in „Curb Your Enthusiasm“. Spoiler-Anteil: 17 Prozent

Person öffentlichen Rechts

Zwei Jahre lang sind Filmkameras Sahra Wagenknecht gefolgt. Die Kälte des Politbetriebs wird erlebbar wie selten

Koste die Torte!

Jane Austens „Emma“ wird zum achten Mal verfilmt. Sehnsüchtige Romantik hat hier keinen Platz

Konfetti und Bomben

„Für Sama“ zeigt uns den Krieg in Syrien so alltäglich und intim wie nie zuvor

Immer im falschen Film

Der neue „Berlin Alexanderplatz“ war in seiner Intensität fast unerträglich. Auch sonst herrschte Düsterkeit

Böse Bankster, gute Gangster

Die Serie Bad Banks zeichnet den Finanzsektor so kriminell wie möglich. Kann sie mit den realen Gaunereien mithalten?

Eine leere Stadt

Filme über das Fremdsein und Fremdwerden erzählen davon, was Migration bedeutet

Sei keine Kokosnuss

Zwei Filme zeigen junge Männer in der Identitätskrise: „Mogul Mowgli“ und „Futur Drei“

Leidensmann light

Lars Eidinger weint bei der Berlinale öffentlichkeitswirksam über den Zustand der Welt

Demokratische Denkerin

Gertrud Koch hat die feministische Filmtheorie tief geprägt. Nun erhält sie den Ehrenpreis der Deutschen Filmkritik

Aber das ist KUNST!!!

Unsere Autorin hat angestrengt versucht, „DAU. Natasha“ in Gänze zu sehen, ist dann aber doch direkt nach dem Sex gegangen

Reizüberströmung

Längst stellt die Berlinale auch Serien vor: Es gibt Schätze zu entdecken. Manch einer funkelt erst auf der Leinwand so richtig

Kino gibt’s noch nicht

Am Potsdamer Platz klafft eine Leerstelle, in uns aber eine unbeantwortete Frage: Wie hängen Filme mit den Orten zusammen, an denen man sie zeigt?

Das Gegenteil zum Oscar

Kelly Reichardt kommt dieser Tage zur Berlinale. Ihre Filme zeichnen minutiös nach, was prekäres Leben bedeutet

Im Kino gewesen, geweint

Unserer Autorin stehen dieses Jahr alle Türen offen. Tickets für jeden Film – und das ohne Warteschlange. Doch was nützt ihr das, wenn sie es im Kino nicht aushält?

Über dem Regenbogen

King Vidor drehte Monumentalfilme, Billigwestern und einige ikonische Momente

Am Ende ein Anfang

In „Euforia“ bringt eine tödliche Erkrankung zwei entfremdete Brüder wieder zusammen

Es riecht noch immer nach Frittierfett

Alles neu bei der Berlinale? Unsere Autorin befasst sich mit dem neuen „Leitungsteam“ und muss erkennen: Beim Kampf für eine bessere Welt geht es eher gemächlich zu

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung