Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Mausen und Hausen

Der Dokumentarfilm „Kedi“ erzählt von Katzen in Istanbul und Beziehungen zu Menschen, die sie schützen

Vergoren im Burgund

Wovon das alte, weiße Frankreich träumt: „Der Wein und der Wind“ von Cédric Klapisch

Onanie mit Obama

In „Fleabag“ dient Sex nicht nur der körperlichen Befriedigung. Autorin und Hauptdarstellerin Phoebe Waller-Bridge sieht darin auch ein Machtinstrument

Statue des Nachtkönigs von Game of Thrones vor dem Walt Disney Concert Hall in Los Angeles.

Vom Druck, stets mitzureden

Über „Game of Thrones“ und was davon in 50 Jahren bleiben wird. Spoiler-Anteil: 1 Prozent

Eine Frau mit Zopf und Revolver blickt auf einen Mann mit Turban und Militärmütze.

Die vertrackte Kanone

Die deutsche Kriegssatire „Helden“ von 1958 liegt restauriert wieder vor

Vier Fäuste für ein Hurra

Die Dokumentation „Sie nannten ihn Spencer“ feiert die Begeisterung für Bud Spencer und Terence Hill, ohne sie zu verstehen

Jeanne Moreau und François Truffaut mit einer Taube.

Die Ikone der Reize

Jeanne Moreau ist gestorben. Eine Verneigung vor einer der größten und ausdrucksstärksten Schauspielerinnen

Exotismus austreiben

Das Iranische Filmfest in München richtete den Blick auf die bislang kaum bekannten Afro-Iraner

Sag, wo die Geräte sind

Eine Studie zum europäischen Filmerbe lässt den Spalt erkennen, in dem Kultur verschwindet: das Missverhältnis von digitalem und analogem Material

„Sie sind Butler“

„Toni Erdmann“ und „Vor der Morgenröte“ entstanden mit Beteiligung von Fernsehredaktionen. Zwei verantwortliche Redakteure über die Arbeit an den Filmen

Strand der Sirenen

Christopher Nolan kommt in seinem neuesten Film „Dunkirk“ ohne Hitler aus

Bernie Sanders und Al Gore im Gespräch.

„Es gibt Lösungen“

Bernie Sanders diskutiert mit Al Gore über den Klimawandel, Großkonzerne und die Zukunft des Planeten

Greinende Götter

Über den Lichtbildvortrag von Pastor Strege im evangelischen Kindergarten unserer Autorin und „American Gods“. Spoiler-Anteil: 1 Prozent

Aber nicht allzu sehr

Vom Spitzenwein zum Käseteller – Eleanor Coppola debütiert mit 81 Jahren als Autorin eines Spielfilms: „Paris kann warten“

Krieg der Sternchen

Luc Bessons „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ imitiert „Star Wars“ und leiht sich eine Pop-Ikone

Meisterin der Intrige

Jessica Chastain zeigt in dem Film „Die Erfindung der Wahrheit“ von John Madden, wie eine komplexe Frauenfigur aussehen kann

Hilflos ausgeliefert

In Sofia Coppolas „Die Verführten“ purzelt ein Yankee-Soldat in ein Mädcheninternat der Südstaaten

Prager Liebling

Zbyněk Brynych drehte kuriose „Derrick“- Folgen und waghalsige Kinofilme. "Die Weibchen" ist jetzt auf DVD erschienen, der Rest in einer Berliner Retrospektive zu sehen

Wer von nichts wusste

Eine britische Historikerin befragte schon in den 1990er Jahren deutsche Filmemacher nach der Kollaboration in der NS-Zeit. Auch Kristina Söderbaum

Der Film-Verständiger

Der Autor Wilfried Berghahn wollte die Deutschen für das gute Kino begeistern. Ein neuer Band erinnert an ihn

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung