Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Main articles

Menschen, darunter Kinder, stehen in einer Schlange, bewacht von Soldaten in Tarnkleidung.

Europa darf sich nicht zu einem rechtsfreien Raum entwickeln

Naika Foroutan, Steffen Mau und mehr als 200 weitere Wissenschaftler:innen aus Frankreich, Polen und anderen Ländern veröffentlichen einen Aufruf zur Lage Geflüchteter an der Grenzen zwischen Polen und Belarus

Menschen mit Gepäck gehen hinter Stacheldraht entlang einer Grenze.

Die EU macht es sich zu einfach

Viele Politiker machen Wladimir Putin für die Situation an der Außengrenze mitverantwortlich. Doch die Situation ist komplexer, auch weil Russland kein Interesse an einer Eskalation hat

Alle Klarheiten beseitigt

Im Buch „Die Selbstgerechten“ attackiert Sahra Wagenknecht die „Lifestyle-Linke“ – macht sie das aber gleich zur Rechten?

Das aufgegebene Publikum

Zwar zeigen Umfragen, dass das Vertrauen in die Medien in der Krise gestiegen ist. Gleichwohl hagelte es Kritik nicht nur aus obskuren Quellen

Menschen protestieren mit Schildern wie

Der Plan Moria 2.0

Die EU-Kommission arbeitet an einer Reform des Asylsystems. Die Pläne machen wenig Hoffnung

Katja Kipping und Bernd Riexinger vor rotem Hintergrund mit

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Frau im Vordergrund, im Hintergrund dicke schwarze Rauchschwaden über einer zerstörten Landschaft.

Stabile Katastrophe

Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere

Allee mit bunten Häusern und vielen Bäumen im Herbst. Leere Tische und Stühle stehen draußen.

Nicht harmlos

In Radebeul wird ein neuer Kulturamtstleiter gewählt. Der ist ein begabter Lyriker und Romancier – aber rechts. Es kommt zum Eklat. Und neu gewählt werden muss jetzt auch

Ein syrisches Mädchen weint, während Menschen mit Koffern auf eine Rückreise vorbereitet werden.

Andernfalls geht das Tor auf

Präsident Erdoğan will die USA und die EU dazu zwingen, eine Sicherheitszone für Flüchtlinge in Nordsyrien aktiv zu unterstützen

Staaten aus Daten

Jürgen Link lehrt uns, wie Gesellschaften Normalität herstellen. Und dass Konflikte heute nicht erwünscht sind

Bestehen auf Aufklärung

Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch

Hüben wie drüben

In Magnitogorsk entsteht der Eindruck, dass Europa in mentale Kontinentalplatten zerfällt

Vom Flackern zum Feuer

Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Nahaufnahme eines Mannes mit braunen Augen vor blauem Hintergrund mit weißem Muster.

Der Duzfreund

Manfred Weber will EU-Kommissionspräsident werden, doch fehlt es ihm in der CSU an der nötigen Hausmacht

Die Sonne geht unter und taucht den Himmel in orange-rote Töne. Dunkle Hügel sind am Horizont zu sehen.

Die nächste Ungleichheit

Die Teilung in Arm und Reich lässt sich auch beim Klima nicht ignorieren: Während sich Wohlhabende Kühlung verschaffen, schwitzen sich andere tot

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung