Frankreich

Rauchwolken über zerstörten Gebäuden und der Skyline von Beirut bei Sonnenuntergang.

Trümmer globaler Machtspiele

Während Beirut die Toten betrauert, zeigt sich einmal mehr, wie die gesamte Region ins Chaos gestürzt worden ist: Einmischung aus dem Ausland hat viel dazu beigetragen

Gérald Darmanin steigt aus einem Auto, er trägt Anzug und Krawatte.

Klotz am Bein

Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen

Alte Verbundenheit

Die ehemalige deutsche „Musterkolonie“ Togo leidet unter Korruption und autoritärer Herrschaft. Die Opposition hofft ausgerechnet auf Deutschland

Eine Frau trägt eine Pistole im Bund ihrer Jeans, darüber ein graues Shirt und eine pinke Jacke.

Bis es wieder knallt

Nicolas Mathieu erzählt von der Wirklichkeit. Die ist oft nicht schön und manchmal sogar tödlich

Emmanuel Macron und Angela Merkel mit Masken im Gespräch.

Erpresster Kompromiss

Die politischen Kollateralschäden dieses Krisentreffens werden katastrophal sein. Emmanuel Macron sucht Trost in Floskeln, wenn er es „historisch“ nennt

Unter der grünen Sonne

Michèle Rubirola wurde Bürgermeisterin von Marseille, weil sie die zersplitterte Linke vereinigte

Emmanuel Macron im Profil, im Hintergrund ein unscharfer Mann mit Bart.

Zurück nach Le Havre

Mit Ex-Premier Philippe hat Emmanuel Macron einen Konkurrenten ausgeschaltet – aber wohl nur vorübergehend

Bruno Latour, ein Mann mit Brille und braunem Hemd, trägt einen beigen Anzug.

„Eine Katastrophe, die von innen kommt“

Der französische Philosoph Bruno Latour über Politik, die Probleme des Postfaktischen und darüber, wie die Corona-Krise ein Modell zur Verbreitung von Ideen liefert

Viele Lufthansa-Flugzeuge stehen nebeneinander auf dem Rollfeld.

Vater Staat schläft

Die Koalition rettet die Lufthansa mit sehr viel Geld und verzichtet auf Mitsprache. Das aber kann keine Option mehr sein

Ein Glitzern im Vagen

Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt

Angela Merkel mit EU-Kopftuch hält zerknitterte Euro-Scheine hoch.

Plötzlich Europäerin

Angela Merkel überrascht ein weiteres Mal mit einer krassen Wende ihrer Politik. Dahinter steckt kühle Machtpolitik

Frauen mit Waffen und einer Kanone ziehen durch Paris.

Die Zombies sind los

Das Autorenkollektiv Wu Ming schreibt Geschichte von unten. Diesmal: die Französische Revolution

Emmanuel Macron trägt eine weiße Atemschutzmaske.

Mit heißer Nadel

Die Regierung Macron würde ihre „Agenda der Lockerungen“ gern mit einem Ausstieg aus der Wirtschaftskrise und einer alternativen Europapolitik verbinden

Mann steht in zerstörter Wohnung in Tripolis, Trümmer und ein Satellitenschüssel sind sichtbar.

Nur Schall und Rauch

Das Chaos in Libyen stößt auf das Chaos der internationalen Organisationen – einschließlich der NATO

Großer Baggerturm im Tagebau, der Braunkohle abbaut. Ein kleiner gelber Bagger ist unten zu sehen.

Blackrock draußenhalten

Die EU-Kommission beauftragt den weltgrößten Vermögensverwalter, sie in Fragen klimagerechter Wirtschaft zu beraten. Dagegen regt sich breiter Protest

Halbmond überm Reichstag

Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen

Soldat mit blauen Handschuhen steht auf leerer Straße in Huesca, Spanien.

Sprache der Diktatoren

Politiker reden jetzt von „Krieg“ und „Ausnahmezustand“. Das sollte uns eine Warnung sein

Ein Mann lehnt aus einem geöffneten Fenster eines modernen Gebäudes und raucht.

Sie sind zuhause nicht willkommen

Viele rumänische Wanderarbeiter verloren wegen Corona Job und Bleibe. Sie kehrten hektisch in ihre Heimat zurück, schildert Szabolcs Sepsi vom DGB-Projekt Faire Mobilität

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung