Fußball

1925: Der erste Pelé

Vor 90 Jahren ist Uruguays Fußballteam das Maß aller Dinge. Für sie spielt ein Mann, dessen Charme auch Stars wie Josephine Baker erliegen. Doch damit ist es bald vorbei

Von Leipzig nach Leverkusen

Warum nervt es, wenn man auf die Tabelle der Bundesliga schaut und dort Klubs vorn stehen, die später mit Fußball angefangen haben als man selbst?

To-do-Liste

Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres

Großes Z

Zlatan Ibrahimović kann Tore schießen, die vorher niemand für möglich hielt, aber mit seinem riesigen Ego eckt er oft an. Ein Treffen mit dem schwedischen Fußballstar

Der HSV noch da, Nürnberg weg

Die Drei-Punkte-Regel verzerrt seit 20 Jahren die Tabellen der Welt. Ob wir sie jemals fallen sehen werden? Eher wird wohl die Sommerzeit abgeschafft

Wir sind wieder wer anders

Seit dem Wunder von Bern gingen Politik, Ökonomie und Fußball eine Allianz ein, die wir nicht mehr losgeworden sind. Doch ein Fußballspiel hat keine politische Botschaft

Die Tatort-Saison 2013/14

Welche „Tatort“-Folgen waren die schlimmsten? Welche sozialkritischen Themen verhandelt? Was ist das Ziel für die neue Spielzeit? Eine Umfrage unter konstanten Guckern

Rassismus raus aus den Köpfen

Deutsche Fans fallen beim Spiel gegen Ghana rassistisch auf. Nun muss mit einem härteren Vorgehen gegen Rassismus vorgegangen werden. Doch die Fifa hält sich dabei raus

Mehr als ein Spiel

Edin Džeko wuchs in Sarajevo im Krieg auf. Jetzt soll er Bosnien-Herzegowina bei der Fußball-WM zu Erfolgen führen – und dem zerrissenen Land Hoffnung geben

Gibt es linken Fußball?

Kurz vor der WM und lange nach César Luis Menotti: Das Spiel ist heute Arbeit plus Technik plus Genieblitz

A–Z Aluminium

Worauf wir ohne dieses Leichtmetall verzichten müssten, und warum es einen ganz eigenen Beitrag zur Inklusion leistet, verrät unser metallurgisches Lexikon

Hin- und hergerissen

Der Hamburger SV steht womöglich vor seinem ersten Abstieg. Ein Fußballnachmittag mit der HSV-Legende Jimmy Hartwig

Hinter verschlossenen Türen

Eine Göttinger Theatergruppe spielt ein Stück über Homosexualität in der Kabine eines Fußballstadions – und eckt damit an

Herthas Steilpass

Eine Private-Equity-Firma soll Hertha BSC unter die finanzschwachen Arme greifen. Viele Fans sind davon gar nicht begeistert

A–Z Durchschnitt

Nur wer den Durchschnitt von etwas kennt, kann sich darüber erheben. Jetzt geht das auch wieder vor dem Fernseher, beim Fußball. Unser Lexikon der Woche

Millionen von der Mafia?

Betrug und Spielmanipulation zerstören die fragile Balance von Sport und Wetten – auch in der Champions League

„Wir sind ein Klub, kein Unternehmen“

Der Guardian spricht vor dem Champions-League-Finale mit dem BVB-Coach, der davon überzeugt ist, dass die Fußballgeschichte auf seiner Seite steht

Sunderlands Eigentor

Der englische Fußballclub FC Sunderland hat den italienischen Faschisten Paolo Di Canio als Trainer verpflichtet. Der möchte nun lieber nicht mehr über Politik sprechen

Die Kultur des Spektakels

Zum Glück sind die Fans in der Bundesliga noch nicht restlos domestiziert – man sollte ihren Protest ernst nehmen

Schiri, Schiri, Lady

Bibiana Steinhaus ist die einzige Fußball-Schiedsrichterin, die bei den Männern pfeift. Damit fällt sie zwangsläufig auf, auch wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen will

Er kann alles

Hans Sarpei kickte für Schalke 04 in der Bundesliga. Dann begannen Fans, mit seinem Namen Witze im Internet zu machen – und er machte mit. Nun ist er eine virtuelle Marke

Die Wut muss raus

Bruno Labbadia und Kurt Beck fielen gerade mit Wutausbrüchen vor laufenden Kameras auf. Dieses Ausstellen eigener Erregung hat aber auch eine gesellschaftliche Funktion

Das Spiel ihres Lebens

Dubiose Spielerberater versprechen afrikanischen Talenten, sie in Europa groß rauszubringen. Zerplatzt der Traum, stranden viele in Paris auf einem Bolzplatz. Ein Besuch

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung