Gazastreifen

Keinen einzigen Schritt
Es gab seit 1948 mehrfach Situationen, in denen eine Verständigung mit den Palästinensern möglich war. Israel zog das Leben mit dem Schwert vor

Mister "Macho-Macho"
Israel verfolgt die gleichen Ziele wie bei der Libanon-Invasion von 1982

Brennender Regen
Israels Rückkehr in den Gaza-Streifen

Eine Tragödie nicht nur für die Palästinenser
Felicia Langer, israelische Schriftstellerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Invasion im Gaza-Streifen, Täter und Opfer, Blindheit und Schweigen

Keine Mauer zum Gaza-Streifen
Der israelische Anthropologe Jeff Halper über das Wechselspiel zwischen Abzug und Aufrüstung in den besetzten Gebieten sowie den Abschied von der "Road Map"

Eine Pistole und ein Verrückter reichen aus
Der Staat Israel steht Auge in Auge dem Staat der Siedler gegenüber

Ins Land der Vorväter
Kein Pardon für Ariel Sharons Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen

Der Präsident in meinem Bett
Mahmud Abbas hat zuletzt bei der US-Regierung sehr wenig, aber auch sehr viel erreicht

Im Schatten der Mauer
Impressionen von einer Reise nach Israel und Palästina im Frühling 2005

Israelis und Palästinenser müssen sich trennen
Der Psychoanalytiker Shmuel Erlich über die palästinensische Gesellschaft vor den Präsidentenwahlen am 9. Januar und die Sorge der israelischen Gesellschaft um ihre jüdische Identität

In Ambulanzen durch die Nächte des belagerten Palästina
Ihre zwei großen schwarzen Hunde lagern um uns. Wenn man zu ihnen hinschaut, heben sie wunderbar traurig die Augenbrauen und blicken unverwandt ...

Massaker und Bulldozer
Höfliche diplomatische Kritik reicht nicht mehr

Das Bild des Vaters
Der Arzt Eyad al-Saaraj, Direktor des "Gaza Community Health Programme" in Gaza-Stadt, über einen Zustand tribaler Rache - über Kinder der Intifada und Attentäter von morgen

Wir sollten aussteigen
Haidar Abd el-Shafi, palästinensischer Chefunterhändler beim Osloer Friedensabkommen, über die derzeitige Sinnlosigkeit von Verhandlungen mit Israel und Chancen einer israelisch-palästinensischen Koexistenz

Wir sind wie die Chinesen, die sich vor die Panzer stellten
Die Katastrophe aufhalten: "Wenn ihr alle nicht seht, dass hier ein großes Verbrechen stattfindet, dann seid ihr blind, nicht ich ..."

Tragedia dell´arte
Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

El-Shifa-Hospital, Operationssaal
Fast jeder dritte der verwundeten Palästinenser wird ein Krüppel bleiben

Steine und die Wut zu leben
Mit der Intifada erwachen viele palästinensische Jugendliche aus Apathie und Resignation

Türen statt Mauern
Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems

Exit und Exodus
Der Korridor zwischen Gaza-Streifen und West jordanland wird längst nicht von allen Palästinensern geschätzt
- « Zurück
- 18/18