Geld

"Nicht einfach irgendwie helfen"

Politischer Aktivismus und Spendengelder sollten sich auf die größten Probleme weltweit konzentrieren, rät der Philosoph Adriano Mannino

Ein Land spart sich kaputt

Die Bundesregierung und ihre Berater feiern die deutschen Haushaltsüberschüsse. Dabei gründen diese auf einer Investitionschwäche, die Schulen verrotten lässt

Das wird teuer

Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter

Murks der Macht

Der Versuch, die Steuer verfassungsfest zu machen, zeigt, wie kaputt die Koalition von Angela Merkel und Sigmar Gabriel ist

Kapitän an Land

Klaus Vogel steuerte früher Containerschiffe über die Weltmeere. Heute rettet er Geflüchtete mit seinem Verein SOS Mediterranee – solange das Geld reicht

Und was verdienst du?

Um die Einkommen wird hierzulande ein großes Geheimnis gemacht. Dabei könnten transparente Gehälter helfen, besser über Gerechtigkeit zu streiten

Die verhinderte Revolution

Hinter der Kryptowährung Bitcoin steht das Transaktionssystem Blockchain. Es könnte die Kraft haben, Finanzsysteme zu stabilisieren

Kollektiver Fetisch

Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld

Steuern runter!

Wichtige internationale Forscher sehen die Mittelschicht als den großen Verlierer bei den Einkommenszuwächsen. Sie direkt zu entlasten ist aber gar nicht so einfach

Finale

Am Sonntag wird sich wieder der Mythos des Endspiels zeigen. Dabei geht es nie nur um den Pokal, sondern im Prinzip um alles: um Geld, Drogen oder leere Autobahnen

Eine neue Brille, bitte

Stefan Mekiffer ist Philosoph, Ökonom, Musiker – und Autor eines lesenswerten Buches über die Zukunft der Wirtschaft

Ende eines Dinosauriers

Die Deutsche Bank hat so viele Fehler gemacht, dass ihr Modell sich überlebt hat. Was kommt danach?

Ein Mythos mit Macken

Die Geldpolitik muss politischem Einfluss entzogen sein, darauf pocht vor allem Deutschland. Doch diese Haltung ist überholt

Mit dem Helikopter voran

Trotz Niedrigzinsen schwächelt die Wirtschaft. Jeremy Corbyn schlägt eine Alternative vor

Die Privatisierung des Geldes

Privatbanken schöpfen Kredite aus dem Nichts. Wie es dazu kam, was das mit der Krise zu tun hat und wie es anders gehen würde – das Beispiel Großbritannien

Alles nur ein Märchen?

Die Siegesstory des englischen Fußballklubs Leicester zeigt, dass im Fußball alles möglich scheint und dass man genauer hinsehen sollte. Im Guten wie im Schlechten

Start einer neuen Bewegung

Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger des 
Effektiven Altruismus. Die Bewegung fasst nun hierzulande Fuß. Aktive glauben an eine große Zukunft

Endspiel für Tsipras

Erneut droht der Staatsbankrott, weil die europäischen Gläubiger, besonders Deutschland, einen Schuldenerlass verweigern

Mario, starte den Helikopter

Die Geldpolitik wird immer lockerer, doch das Gespenst der Deflation weicht nicht. Sollte die Zentralbank lieber jedem Bürger 3.500 Euro schenken?

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung