Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Main articles

Nahaufnahme von Napoleons Gesicht mit markanter Frisur vor rotem Hintergrund.

Napoleon von A bis Z: Hochmut kommt vor dem Fall

Ridley Scotts Film „Napoleon“ sollte man sich besser historisch bewandert ansehen. Die wichtigsten Fakten und Fake News präsentiert Marlen Hobrack. Zum Beispiel: Er war gar nicht so klein, nämlich 1,68 Meter!

Seinen Kick holt sich Herbert Kickl beim Klettern nach oben

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Herbert Kickl einen Regierungsauftrag erteilt. Der FPÖ-Chef ist am Ziel einer Karriere, die in den 1990er Jahren begann. Strategische Kompetenz und taktisches Geschick sind ihm nicht fremd

Das sagt DGB-Axel

Der Sozialphilosoph Axel Honneth sprach drei Abende lang in einem Berliner Freiluftkino über die „Demokratische Theorie der Arbeitsteilung“ – leidlich eloquent

Pseudo-Comeback

Mats Hummels ist zurück im DFB-Kader und selbst der Evergreen „In einem Nachtzug nach Paris“ wird neu aufgelegt. Aber waren sie alle je weg? Unser Lexikon

Büste eines Mannes mit nachdenklichem Gesichtsausdruck auf blauem Hintergrund.

Wohl bekomms

Professor Schütz will sich nicht auf den Anbau von Kohl beschränken, Hegels Welt ist zu weit!

Zeichnung eines Mannes mit welligem Haar und Hemdkragen vor grünem Hintergrund.

Auf Autostopp mit Hegel

Unser Redakteur verstand anfangs nur alle fünf Seiten einen Satz. Doch er blieb dran, und es lohnte sich: Hegels Denken lehrte ihn, mit Verlust umzugehen

Ein Glas Wasser steht auf einem geschlossenen Regenschirm, der von einer Person betrachtet wird.

Esoterisches

Es gibt immer noch Leute, die Hegel nicht gelesen oder verstanden haben. „Hegel to go“ hilft

Ein silberner Roboterfisch schwimmt in klarem Wasser über Sand und Korallen.

Smarte Diktatur

Kann der Mensch auf die Idee kommen, künstliche Intelligenz mit der Rettung der Welt zu beauftragen?

Historische astronomische Messinstrumente mit einem Mann, der ein Pendel hält.

Die Aus-dem-Nichts-Sage (2)

Leitet ein „view from nowhere“ die Naturwissenschaft? Sicher nicht ihre Praxis; die Frage kann nur sein, wann, wo und warum die Vorstellung aufgekommen ist

Strudel

Madame Nielsen entführt uns in eine Hölle aus violettem Velours

Drei Astronauten in Raumanzügen posieren hinter einem Modell des Mondes.

1969: Dünnhäutige Erde

Der Mondflug von Neil Amstrong wird als Triumph des Westens über die Sowjetunion gefeiert. Vor allem aber gibt er dem Umweltbewusstsein einen Schub

„Alles bedarf der Revision“

Der Philosoph Axel Honneth ist 70 und kein bisschen müde. Er sieht neue Herausforderungen für die Kritische Theorie

Slavoj Žižek gestikuliert auf einer Leinwand, darunter sitzen Menschen.

Bunter rauschen

Slavoj Žižek zweifelt, ob die Campus- und Macchiato-Linke wirklich was ändern will. Stimmt’s?

Jetzt regiert Hegel

Der Philosoph Étienne Balibar über die Rettung Europas und Emmanuel Macron, der sein Student war

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung