George W. Bush

Mächtigster Gefangener der Welt

Barack Obama regiert seit nunmehr einem Jahr eine festgefahrene Nation, die ihren langfristigen Interessen nicht mehr zu dienen vermag

Der Radikalliberale

Seine Bücher verkaufen sich zu Hunderttausenden, Studenten in Europa umringen ihn wie einen Popstar. Die US-Öffentlichkeit dagegen ist bemüht, Noam Chomsky auszublenden

Obamas Afghanistan-Bausatz

Kriege wie die am Hindukusch und in Pakistan passen nicht mehr ins 21. Jahrhundert. Daran droht der US-Präsident nun zu scheitern

Das Unterhaus belogen

Zum dritten Mal seit dem Irak-Krieg von 2003 tagt in London ein Untersuchungsausschuss, um die Ereignisse und Erklärungen von damals lückenlos zu rekonstruieren

Wieder bei George W. Bush

Israels Premier Netanjahu wird am Sonntag in Washington erwartet. Gelegenheit, im Gespräch mit Obama auszuloten, ob es bei der US-Nahostpolitik einen Kurswechsel gibt

Opposition ohne Partei

Ein Jahr nach Obamas Wahlsieg erfasst die Ultrakonservativen ein Hang zu explosiver Paranoia, während die Republikanische Partei an Einfluss verliert

Bielefeld - vom Mossad erfunden

Die schlechte Nachricht: Hinter den Anschlägen vom 11. September stecken Killer aus dem All. Die gute: Elvis lebt! Ein Überblick über gängige Verschwörungstheorien

Geschäfte mit dem Satan

Geld stinkt nicht. Während Mahmud Ahmadinedschads erster und George Bushs zweiter Amtszeit blühten die Wirtschaftsbeziehungen Iran-USA, seit Obama sind sie eingebrochen

Dämpfer für Amerikas Freunde

Mit dem US-Verzicht auf die Raketenabwehr in ihren Ländern, werden Polen und Tschechien indirekt aufgefordert, sich mehr an Europa als die USA zu halten

Alles auf Anfang

Die USA sehen das Kyoto-Protokoll nicht als Fundament eines neuen Klimaschutzvertrages. So könnte die letzte Gelegenheit für ein internationales Abkommen vertan sein

Wenn Hyänen Blut riechen

US-Präsident Barack Obama hat seinen Umweltberater Van Jones verloren. Eine gezielte Hetzkampagne im Umfeld der geplanten Gesundheitsreform hat in zum Aufgeben gezwungen

Fundstücke aus dem Wertecontainer

Die Bush-Regierung hatte einst die Verhörmethoden der CIA für legitim erklärt. Barack Obama sollte jetzt handeln und sich für wahre Rechtsstaatlichkeit einsetzen

Handel durch Annäherung

Afrika gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Sicherheitspolitik und Rohstoffversorgung der USA. Auch deshalb bereiste US-Außenministerin Hillary Clinton den schwarzen Kontinent

Ein Superschurke

In den USA wird über den Gehalt der Satire gestritten, die den Präsidenten zum Gegenstand hat - Auslöser ist eine Darstellung Obamas als sozialistischer Joker

Auge um Auge

Vor einem Jahr wollte Russland den Gang ins weltpolitische ­Niemandsland aufhalten und ließ sich zu einem Waffengang gegen Georgien hinreißen

Signal der Annäherung

Die Leuchtschrift an der Fassade eines Gebäudes mit Blick über Havanna hatte jahrelang eine Mission: Fidel Castro vor den Kopf zu stoßen. Jetzt wurde sie abgeschaltet

Wir nehmen euch ernst

Schon seine Vorgänger Clinton und Bush statteten Afrika längere Besuche ab. Doch wenn Barack Obama nach Ghana kommt, wird es mit symbolischen Gesten nicht getan sein.

Balance-Akt in Moskau

Der US-Präsident hat beim Treffen mit Premier Putin auf eine sachliche Atmosphäre Wert gelegt, um den viel zitierten Neustart in den Beziehungen nicht zu gefährden

Den kalten Frieden etwas anwärmen

Barack Obama kommt nicht als Seelenforscher zum Moskau-Gipfel wie einst sein Vorgänger George W. Bush. Er will eine pragmatische Partnerschaft in der Abrüstungsfrage

Schlag auf die nukleare Pauke

Pjöngjang handelt in dem Glauben, dass sich die USA grundsätzlich mit der Atomacht Nordkorea abgefunden haben und derzeit mit dem Iran genug beschäftigt sind

Cheney fordert Obama

Diese Kraftprobe hat sich abgezeichnet. Mit seiner Rede im American Enterprise Institute hat Ex-Vizepräsident Cheney dem Weißen Haus eine Kampfansage geschickt

Einfach Whoopi

Whoopi Goldberg ist eine der besten und wichtigsten Schauspielerinnen, ihre Stimme hat in den USA politisches Gewicht. Und privat? Herrscht Anarchie

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung