George W. Bush

43. Präsident der Vereinigten Staaten George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush, ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.Als Sohn des 41. US-Präsidenten George H. W. Bush wurde er in eine einflussreiche Familie hineingeboren.
Wie viele, die Putins Verhaftung fordern, waren an der Irak-Invasion beteiligt?

Wie viele, die Putins Verhaftung fordern, waren an der Irak-Invasion beteiligt?

Meinung Gordon Brown, Condoleezza Rice und Alastair Campbell sind genauso für einen illegalen Krieg verantwortlich wie die „Handlanger“ des russischen Präsidenten, deren Taten sie verurteilen

Von George Monbiot | The Guardian
Der Irak-Krieg hat auch Russlands Aggression gegen die Ukraine ermöglicht

Der Irak-Krieg hat auch Russlands Aggression gegen die Ukraine ermöglicht

Erinnerung Vor 20 Jahren überfiel eine US-geführte Koalition den Irak, um Saddam Hussein zu stürzen. Die Folgen dieses völkerrechtswidrigen, auf Lügen aufgebauten Krieges spüren der Westen und die Welt bis heute

Von Peter Beaumont | The Guardian
Zwischenwahlen: Ein US-Präsident geht zuweilen schneller in die Knie als gedacht

Zwischenwahlen: Ein US-Präsident geht zuweilen schneller in die Knie als gedacht

Chronik 2002 gelingt den Republikanern mit George W. Bush der äußerst seltene Coup, als Präsidentenpartei bei Zwischenwahlen zuzulegen. Barack Obama kassiert in seinen Midterms deutliche Niederlagen

2002: Klischee der Krieger

2002: Klischee der Krieger

Zeitgeschichte US-Präsident George W. Bush hält vor dem Kongress seine „Achse des Bösen“-Rede. Sie gehört zum Vorspiel des Angriffs auf den Irak ein Jahr später

So foltert Amerika

USA Zeichnungen eines Häftlings zeigen, wie brutal Gefangene jahrelang in Lagern der CIA verhört wurden

Kein rechter Skandal

Medien „Der Moment der Wahrheit“ von James Vanderbilt verhandelt eine fragwürdige Affäre um George W. Bush

Naiv ist, wer Frieden will?

Widerrede Deutschland gibt pro Jahr über 30 Milliarden Euro für Militär aus, aber nur 29 Millionen für den Friedensdienst – das sagt alles

Raus aus dem Schatten

Raus aus dem Schatten

CIA-Folterreport Das Buch des US-Senats liegt auf Deutsch vor. Es zeigt, dass Geheimdienste nicht gebraucht werden

Eine Kulturgeschichte

Eine Kulturgeschichte

CIA Die aktuellen Praktiken des Geheimdiensts erinnern ans „Phoenix“-Programm während des Vietnamkriegs

Das Pflichtprogramm

Das Pflichtprogramm

USA Nach dem Report über die Verhörmethoden soll der Schaden begrenzt werden

Der Bushenschaftler

Der Bushenschaftler

Porträt Jeb Bush interessiert sich für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Seine Chancen wären nicht schlecht