Globale Erwärmung
Das Plastik-Paradox
Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?

Mach mal, Halla
Benedikt Erlingsson schickt seine Heldin in einen Guerillakrieg gegen den Klimawandel
Ende des Monats: Ende der Welt!
Die Erderwärmung ist ein Kind des Neoliberalismus. In Frankreich haben das viele verstanden
Feuer am Horizont
Soll man mit Eingriffen in die Biosphäre den Klimawandel stoppen? Hinter dieser Idee stehen mächtige Akteure
Der gute Kohleausstieg
Bürger vor Ort und Klimaschützer müssen an einem Strang ziehen – dann klappt es auch mit der Zukunft
Subventionierung des Klimawandels? Hört auf
Der Klimawandel ist bitterer Ernst. Zu ernst, um immer noch über Grenzwerte und Ausstiegsdaten zu diskutieren

"Too Big To Jail"
Ann Pettifor hat die Finanzkrise 2008 vorhergesehen und berät den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn
Planet auf Tauchgang
Kann die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden? Ein Gutachten sagt: Die Chancen schwinden rapide

1973: Auto muss sein
Das WDR-Dokumentarspiel „Smog“ simuliert eine Umweltkatastrophe im Ruhrgebiet mit desaströsen Folgen. Autor Wolfgang Menge ist damit der Geschichte weit voraus

Totes Wasser
Der Rekordsommer lässt die Fische sterben. Im Hambacher Forst weiß man: Dieses Klima ist menschengemacht
Die nächste Ungleichheit
Die Teilung in Arm und Reich lässt sich auch beim Klima nicht ignorieren: Während sich Wohlhabende Kühlung verschaffen, schwitzen sich andere tot
Bäume im Trockenstress
Die Klimaforscherin Kirsten Thonicke über Erderwärmung als Brandbeschleuniger und einen geeigneten Katastrophenschutz
Du bist so heiß wie ein Vulkan
Die nördliche Hemisphäre verzeichnet einen Backofen-Sommer – und das liegt nicht allein am Klimawandel. Aber woran dann?
Sie müssen da weg
Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort
Nicht gar in die Tüte
Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller
Kompost der Geschichte
Wir sind Zeugen eines großen Massensterbens. Viele Arten verschwinden, bevor sie überhaupt entdeckt werden. Und auch die Taxonomen werden immer weniger

Noch retten uns die Bäume
Der Klimawandel schadet dem wichtigsten Exportgut: Kaffee. Die Bauern halten nach neuen Sorten Ausschau
Bremsklotz beim Klimaschutz
Umweltexperten schlagen Alarm, Union und SPD zeigen sich gänzlich unbeeindruckt. Ihr Koalitionsvertrag führt geradewegs in die Klimakrise
Die Angstmacher
Indem Union und SPD die Klimaziele nicht mehr ernst nehmen, zeigen sie ihre Unfähigkeit, eine Idee von morgen zu zeichnen. Das ist zum Fürchten
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Koalition für Klimawandel
Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat
Ein Mix aus Macron und Weidel
Der Abgang der FDP aus den Sondierungsgesprächen wirkt nicht wie ein spontaner Akt – und lässt die Grünen vorgeführt dastehen
„Für die Armen wird es zu heiß“
Wer einen Pool im Garten hat, muss sich vor Extremwetter kaum fürchten, sagt der Transformationsforscher Bernd Sommer
Nass, krank, unversichert
Der Klimawandel verschärft nicht nur den globalen Verteilungskampf, sondern auch die soziale Frage innerhalb Deutschlands