Griechenland

Brüssel gegen Brüssel

Im nächsten EU-Parlament werden so viele Europakritiker sitzen wie nie zuvor. Ein „Guardian“-Reporter berichtet aus Coulommiers, Helsinki und Erfurt

Ein Mann mit Bart schaut nachdenklich auf eine weibliche Schaufensterpuppe.

„Occupy ist Lifestyle“

Der Philosoph Srećko Horvat gehört zu den spannendsten Stimmen seiner Generation. Er erzählt, mit welchen radikalen Mitteln er linke Begierden freilegen möchte

In der Geiz-ist-geil-Falle

Eine Deflation beschert nunmehr acht Mitgliedsstaaten fallende Preise, weniger Wachstum und auch steigende Schulden

Zwei Hunde tragen ein Schild mit der Aufschrift

Nicht nur Töpfe sind hohl

Für die Rückkehr Athens an den Kapitalmarkt gilt offenbar das eher zweifelhafte Credo: Schulden lassen sich am besten durch Schulden bekämpfen

Gegen die Krise rappen

Rapper aus Spanien, Griechenland und Deutschland touren zusammen, um gegen Spardiktate und Nationenklischees zu kämpfen

Mit dem Mut der Gesinnung

Der Präsident outet sich als "Sozialdemokrat", schlägt einen marktliberalen Kurs ein, will aber den Sozialstaat nicht demolieren

Mann mit Augenmaske und Dreispitzhut hält Pistole, winkt mit der anderen Hand.

A–Z Maut

Die CSU zwang dem ganzen Land eine Debatte auf. Jetzt streiten die angehenden Koalitionäre über die Maut. Historische Erfahrungen und chinesische Ideen dazu im Lexikon

Männer mit Kamelen in traditioneller Kleidung, im Hintergrund eine karge Landschaft.

Weg mit Q, W und X!

Aus den Resten des Osmanischen Reiches wurde die türkische Republik. Präsident Atatürk verordnete ihr bald eine radikale Sprachreform, die bis heute nachwirkt

Dickson Mobosi, ein Mann mit dunkler Haut und Glatze, blickt in die Kamera. Er trägt eine braune Kapuzenjacke mit weißem Fellkragen.

Camp der Vergessenen

Dickson Mobosi floh aus Libyen. Nun beobachtet er, wie Deutschland syrische Flüchtlinge aufnimmt. Und fragt sich: Wer entscheidet, welches Leid überwiegt?

Angela Merkel schüttelt einem Mann im Anzug die Hand.

Das Aussitzen austreiben

Will Angela Merkel mit der SPD koalieren, wird sie bei ihrer Europolitik Zugeständnisse machen müssen. Bisher sieht es danach allerdings nicht aus

Porträt eines Mannes mit dunklem Haar und ernstem Blick vor dunklem Hintergrund.

Der deutsche Julian Barnes

Mit seinem neuen Roman „Gesichter“ hat sich Andreas Schäfer als scharfer Beobachter bürgerlicher Zustände etabliert

Mann mit Brille hält Zettel mit

"Ein Akt der Verzweiflung"

Filip Nohe kämpft für eine globale Demokratie – und verschenkt dafür seine Stimme bei der Bundestagswahl. Ein Gespräch über eine harte Entscheidung

Weiße Schrift

Den Ball flach halten

Angela Merkel muss bis zum Wahltag am 22. September die Illusion aufrecht erhalten, dass sich Griechenland wieder ohne fremde Hilfe an den Kapitalmärkten verschulden kann

Diese Narbe bleibt für immer

Zwei EU-Spitzentreffen haben sich mit der sozialen Ausgrenzung einer ganzen Generation in Europa beschäftigt, aber schon beim Geld versagt

Baukran über einer Baustelle mit vielen Rohbauten und Gerüsten unter blauem Himmel.

Endlich Betriebsferien

Angela Merkel hat getan, was sie konnte, um bis zur Bundestagswahl die gefährlichsten Baustellen der Eurokrise vorübergehend stillzulegen

Auf dem Weg zu neuen Ufern

Die rechtsradikale Partei „Goldene Morgenröte“ (Chrysi Avgi) hat starke Ambitionen, sich weltweit der griechischen Diaspora zu bemächtigen

Kein verlorenes Land

Zur griechischen Literatur erschien eine fein zusammengestellte Ausgabe der Zeitschrift „Die Horen“

Gegen den ökonomischen Sadomasochismus!

Die theoretische Rechtfertigung der aktuellen Wirtschaftspolitik ist falsch. Aber es gibt eine Alternative, die aus dem Teufelskreis der Sparpolitik herausführen kann

Big Apple dankt

Russische Investoren haben schon vor Monaten den Rückzug angetreten, sich anderswo umgesehen und den nordamerikanischen Finanzmarkt beglückt

Trauriger Witz

Die Zypern-Krise ist ein Symptom für das, was in der EU grundsätzlich falsch läuft. Das gesamte Bankensystem muss unter gesellschaftliche Kontrolle gebracht werden

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung