Hannah Arendt

Main articles

Von wegen Asyltourismus

Im Jahr 2029 werden abgelehnte Asylbewerber*innen in Boxen gesteckt und ausgeflogen. Doch dann sitzt ein ganz anderer Mann darin. Steffen Menschings Roman „Hausers Ausflug“ entwickelt daraus ein gewitztes Kammerspiel über Migration

Hannah Arendt und die Pluralität

Für den Leipziger Buchpreis in der Kategorie Sachbuch nominiert: Juliane Rebentischs Auseinandersetzungen mit der Theoretikerin des Totalitarismus

Was gefällt uns heute?

Moritz Basler und Heinz Drügh versuchen sich an einer Ästhetik der Jetztzeit. Der könnte in einer Zeit der ethisch-moralischen Überhöhung eine entscheidende Bedeutung zukommen

Jüdin, Paria, Parvenu

Im Erinnern zu ihrem 250. Geburtstag fehlt etwas: Rahel Varnhagens lebenslange Verbundenheit mit dem Judentum

Dein Kind, mein Geld

Kinderlose erleben eine Art der Diskriminierung, für die es keinen Namen gibt. Dazu kommt die Demütigung durch den Gesetzgeber

Vier Porträts von Philosophinnen: Simone Weil, Ayn Rand, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt.

„Eminente Weltliebe“

Wolfram Eilenberger hat beschrieben, wie vier Frauen die Philosophie über dunkle Jahre gerettet haben

Ihr Jahrhundert

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt Leben und Werk von Hannah Arendt

Maske einer antiken ägyptischen Figur, beleuchtet von der Seite, vor dunklem Hintergrund.

Die Aus-dem-Nichts-Sage (1)

Die Lehrer der Achsenzeit waren vom Lauf der Welt – vom Menschen – schockiert; schon vorher hatte sich die sakrale Praxis an unverstandenen Ereignissen abgearbeitet

Frau mit blonden Haaren hält liebevoll einen blauen Globus.

Nur nach Hause!

Michio Kaku überlegt, warum und wie die Menschheit das All erobern sollte. Aber sollte sie?

Provinzler mit Raketen

Ging 1969 mit der Mondlandung ein Traum in Erfüllung? Hannah Arendt und Philosophenkollegen waren damals eher skeptisch

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung