Indien
Wir müssen Regeln etablieren
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, über Biopiraterie auf dem Weltmarkt, Gegensätze im Unternehmerlager und das transatlantische Verhältnis
Wer zuerst schießt, stirbt als zweiter
Wie in Westbengalen der Nuklearvertrag mit den USA gerettet wurde
Wie der Ausbruch eines Vulkans
Und plötzlich war Krieg
Indien
Atomdeal USA - Indien ...
Randspalte
China und Indien demnächst Atompartner ...
Welt-Klima-Gipfel in Bali
Der Kyoto-Prozess ...
Pakistan
Fakten
Man muss sich wundern, dass es Pakistan noch gibt
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte Willy Wimmer über die Sorge der USA, mit Pakistan mehr als einen treuen Verbündeten zu verlieren
Deren Name nur Gott allein kennt
In Burma und im benachbarten Thailand trieb während des Zweiten Weltkriegs ein japanisches Bauprojekt 100.000 asiatische Zwangsarbeiter in den Tod. Erinnert wird meistens nur an die Opfer der Alliierten
Gras fressen für die Bombe
Das latente Kriegsrisiko sowie die islamistischen Kader in der Armee sind eine Gefahrenquelle sondergleichen
Brauchen wir nicht eine Klimapolizei?
Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises, will eine radikale Klimapolitik, warnt vor riesigen Feuerbällen und schlägt eine ökologische Globalisierung vor
Armut, Migration und komplexe Gewaltkonflikte
Der Klimawandel bedroht die globale Entwicklung und die internationale Stabilität
Ein Käfig für den Tiger
Indien wird mit dem nuklearen Honigtopf in eine anti-chinesische Allianz gelockt
Klima- und Konsens-Killer
Die Amerikaner auf Abwegen oder auf der Überholspur?
Zwischen Mafia und Mahatma
Indiens Traumfabrik Bollywood verliert einen Star, ehrt einen Nationalhelden und kokettiert mit dem organisierten Verbrechen
Die Präsidentin aus der Mottenkiste
Pratibha Patil wird ihr Amt in strikter Loyalität zum Gandhi-Clan ausüben
Eingebunkert für 40 Jahre
Der CDU-Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB) über den Unwillen der Amerikaner, den Afghanistankrieg zu beenden, und den Unwillen der Bundesregierung, über einen Ausstieg nachzudenken
Der Kalte Krieg hinterließ manchen Blindgänger
Der russische Präsident Wladimir Putin auf der Sicherheitskonferenz in München
Bald schlagen wir zurück
Noch ist keine "Roma-Intifada" in Sicht - ein "Roma-Zionismus" hingegen schon
Bullshit in Davos
Angela Merkels Eröffnungsrede fand den Beifall der globalen Manager-Elite
Das angelsächsische Recht in den Ozean kippen
Die Forderungen in Nairobi waren so radikal wie selten zuvor
Die Armen und die Superreichen
Erstmals gibt es verlässliche Daten zur Verteilung von Einkommen und Privatvermögen in der Welt von heute
Allianz der unbegrenzten Möglichkeiten
Eine Partnerschaft mit dem Potenzial, die bisherige Weltordnung aus den Angeln zu heben
Zwei Paar Sandalen
Zwei Biografien über Mahatma Gandhi erinnern an eine vergessene Tugend der Politik