Indien

Hungrig wär´ ich gerne satt
Die "Achse des Bösen" und die Achsen des Öls durch Mittelasien

Noch ein Krieg?
Selten war es für Delhi günstiger, den Anti-Terror-Trumpf zu spielen

In Bonn wurden neue Krisen ausgehandelt
Der ehemalige afghanische Vizepräsident Abdul Wahed Sarabi über die Chancen der Übergangsregierung und des Föderalismus in Afghanistan

Kreuzfahrer am Horn von Afrika
In Ostafrika haben die USA und andere vor wenigen Jahren schon einmal Interventionsfähigkeit demonstriert

Auf der Suche nach der verlorenen Gerechtigkeit
Soziale Hilfe und politische Ordnung bedingen einander. Aber was sind die Ziele?

Die Chance der Krise
Es muss nicht auf eine Vergeltung der Vergeltung gewartet werden - Alternativen zum Bombenkrieg sind zumindest denkbar

Ein Einsatz von B-2-Bombern im Jahr 2012
Mit einer Schlacht um Afghanistan wird auch über die nächste Runde im Gladiatorenkampf zwischen den beiden Regionalmächten entschieden

Allah will deinen Tod
Religiöse Extremisten bedrohen jeden, der sich ihrer Herrschaft widersetzt. Ihr jüngstes Opfer - der Arzt Younus Shaikh - sitzt in der Todeszelle

Der Zauberlehrling
Vom Freiheitskämpfer zum vermeintlichen Top-Terroristen - eine Karriere in Washingtons Great Game um Öl und Macht

Asien im Visier
Washington baut in erster Linie auf verstärkte militärische Präsenz

Die Stärken der Schwachen
Die 54. Internationalen Filmfestspiele von Locarno zeigten verschiedene Versionen des David-gegen-Goliath-Motivs

Gibt es Indien wirklich?
Drei Romane und ein Sachbuch versprechen Aufschluss über ein rätselhaftes Land

Der Menschenfreund
Für Geld bringt Rudi jeden raus. Er ist ein kleiner Fisch beim Milliardengeschäft mit dem Elend - und fühlt sich gut

Die Kehrseite einer Welt der Sieger
1,2 Milliarden Menschen leben von weniger als einem Dollar pro Tag

Lieber ertrinken, als sich vertreiben zu lassen
Für Adivasi-Völker ist die "lebensspendende Göttin" zur Furie geworden

Familienausflug
Es war der erste Indien-Besuch eines amerikanischen Präsidenten seit 22 Jahren. Und ein ungewöhnlicher dazu. Nicht nur, weil Clinton sich statt von ...

Zwei Tonnen pro Kopf
Während der Meeresspiegel steigt und Millionen Menschen bedroht, verhandelte der Norden über das, was andere tun sollen

"La Paloma" in Lahore
Ein Putsch und die Schizophrenien eines nuklearen Schwellenlandes

Angst vor der entscheidungsfähigen Frau
Immunologische Verhütungsmittel machen Frauen vollends zu Objekten der Bevölkerungspolitiker

Zauberlehrlinge im Karakorum
Irgendwann ist die innenpolitisch motivierte Eskalation der Krise nicht mehr steuerbar