Instagram

Ein Yorkshire Terrier leckt sich mit der Zunge über die Schnauze. Er trägt eine rote Schleife im Fell.

Aufs Kleinvieh mit Gekläff

„Bröckelt die Mittelschicht?“, fragt sich die OECD. Unsere Kolumnistin hat nachgeforscht – und ist auf den Hund gekommen

Johnny Depp und Amber Heard auf dem roten Teppich, umgeben von Fotografen.

Macht euch mal locker! Jeder Mensch macht Fehler

Die Reaktionen auf den Prozess der Hollywood-Stars Johnny Depp und Amber Heard zeigen: Jeder hält vor allem seine eigene Meinung für richtig. Ein düsteres Vorzeichen, wenn man dieses Prinzip auf die Gesellschaft überträgt

Held dank Instagram

Asghar Farhadis neuer Film „A Hero“ erzählt den schwierigen Fall eines Instagram-Helden im Iran

Frances Haugen, Whistleblowerin bei Facebook, lächelt.

„Zuckerberg ist Teil des Problems“

Frances Haugen hat sich mit dem Unternehmen angelegt. Ihre Enthüllungen zeigen, wie die Plattform von Hass und Hetze profitiert. Doch wer ist die Frau hinter den Leaks?

Robert Habeck mit blauen Tränen auf den Augen vor grünem Hintergrund.

So ein netter Kerl

Wäre Robert Habeck nicht der bessere Kandidat für die Grünen gewesen – gerade wegen seiner alternativen Art von Männlichkeit?

Shirin David hält eine Bambi-Trophäe. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.

Kommt jetzt die Deutschrap-Dämmerung?

Ausgehend von erneuten Vorwürfen sexuellen Missbrauchs sammelt ein anonymes Kollektiv Geschichten von Betroffenen. Steht nun ein Wandel in der Szene bevor?

Sophies Insta-Welt

Taugen soziale Medien zur Aufbereitung von Erinnerungskultur? Das Projekt @ichbinsophiescholl ist zu Recht umstritten

Graffiti: Mann auf Pferd mit Mikrofon, Regenbogenflagge und Texten wie

Die Macht des Mainstreams

Homophobe Äußerungen von Politikern der Lega kommen öfters vor. Der Rapper Fedez macht diese publik – und scheint damit etwas zu bewegen

Mehrere Geistliche in Soutane und mit pinker Kopfbedeckung sitzen auf roten Stühlen. Einer telefoniert.

Twitter wird flüchtig

In immer mehr Apps verschwinden Mitteilungen nun nach einer Weile automatisch. Nähert sich die digitale damit der analogen Kommunikation an?

Taube fliegt durch schwarzen Rauch vor blauem Himmel.

Auf dem Weg zum Faschismus

Erdoğan führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Ich erwarte von Türk*innen in Deutschland nicht Distanzierung, aber Positionierung

Nackte zahlen

Onlyfans hat sich als soziales Netzwerk für freizügige Bilder und Videos etabliert. Die neuen Intimfluencer*innen pochen auf Selbstbestimmung

Collage mit Dollar, Sexspielzeug, Stiefel und Play-Button vor pinkem Hintergrund.

Die Ökonomie des Sex

Dank Corona steigen die Nutzerzahlen, Darstellerinnen arbeiten selbstständig, die Industrie stirbt. Doch Ausbeutung gibt es im Porno-Business noch immer

Ein Mädchen mit langen Zöpfen spielt mit einem Handy vor drei Telefonzellen.

Wie mache ich das?

Das Alter kommt ohne Ankündigung und ohne Einladung. Neuerdings auch digital, muss unsere Kolumnistin feststellen

„Raus mit euren Mittelfingern“

Frittenbude schreien gegen Nazis und erreichen damit Massen. Sie entscheiden alles im Konsens und kommen zur Party mit Nudelsalat

Näh mir ein Funkloch

Aram Bartholl zeigt mit „Strike Now!!“, wie unser Leben stetig, aber unaufhaltsam mit dem Internet verschmilzt

Reise-Influencer: Armut als Attraktion

Viele Influencer geben vor, mit schmalen Budget auf Weltreise zu gehen. Dabei blenden sie ihren eigenen Wohlstand aus, missbrauchen die Gastfreundschaft für Klicks und verkitschen die Welt, die sie zeigen

Person im Teufelskostüm mit roten Hörnern und Umhang raucht Zigarette auf einem Motorrad.

Faust

Am 24. Mai 1819 wurden Teile von Goethes „Faust“ aufgeführt. Vor unserem Wochenlexikon warnen wir daher ausdrücklich, es enthält Teufelspakte, Messerstiche und Steinobst

„Fleiß ist hilfreich“

Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung