Internet

Frau mit kybernetischem Auge und futuristischen Anzeigen vor leuchtend blauem Hintergrund.

Wir sind längst Cyborgs

Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?

Mehrere Geistliche in Soutane und mit pinker Kopfbedeckung sitzen auf roten Stühlen. Einer telefoniert.

Twitter wird flüchtig

In immer mehr Apps verschwinden Mitteilungen nun nach einer Weile automatisch. Nähert sich die digitale damit der analogen Kommunikation an?

Es war einmal im Netz

Unsere Kultur des Streits ist kaputt. Davon legen wir täglich digital Zeugnis ab. Wie konnte es dazu kommen?

Die richtigen Fragen stellen

Wie sich die Schulen verändern müssen, um den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie begegnen zu können

Menschen mit roten Kappen und einem Schild mit der Aufschrift

Und wenn Biden erst erkrankt!

Wie agieren die QAnon-Anhänger vor den Wahlen? Und was sagen sie zur Corona-Infektion ihres Idols Donald Trump?

Digital ist besser

Die Pandemie zwang die Universitäten zur Lehre in Online-Formaten. Das war lange überfällig, ein Zurück wäre ignoranter Luxus

Nützlicher Zorn

Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark

Collage mit Dollar, Sexspielzeug, Stiefel und Play-Button vor pinkem Hintergrund.

Die Ökonomie des Sex

Dank Corona steigen die Nutzerzahlen, Darstellerinnen arbeiten selbstständig, die Industrie stirbt. Doch Ausbeutung gibt es im Porno-Business noch immer

Menschen mit erhobenen Fäusten und Plakaten wie „Don't Shoot“ und „Stop Killing“ bei einer Demonstration.

Narzisstische Kränkung

Beim Kampf gegen die sogenannte „Cancel Culture“ geht es in Wahrheit um den Verlust der Deutungshoheit alter Eliten im Zeitalter von Social Media

Illustration mit Verkehrsschild, Radfahrerin, Schiff und Corona-Virus-Symbolen.

Alles geht, nichts muss

Ist es überhaupt vorstellbar, dass nach der Krise alles weitergeht wie zuvor? 28 realistisch-utopische Vorschläge für eine rundum erneuerte Gesellschaft nach Corona

On-demand. Prekär. Systemrelevant

Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär

Die Meute der Mörder

Rechte Extremisten radikalisieren sich im Netz. Ein Sammelband beschreibt die Szene

Das echte Leben

In verstörenden Wohnzimmern kaufst du Fremden ihr Zeug ab: Die eBay-Kleinanzeigen sind das wahre soziale Netzwerk

„Das große Sparen“

Werden Werte vermittelt? Läuft die Digitalisierung? Was den Schulen fehlt, weiß Marlis Tepe

Der König kann gehen

Gremliza, Goetz, Prinz Harry: Die Helden lassen uns im Stich. Aber brauchen wir noch Menschen, zu denen wir aufschauen?

Eine Person läuft vor einer Wand aus Code, die auf sie projiziert wird.

In die digitale Offensive

Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit

Die Einsicht kommt spät

Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage

Mann mit Twitter-Logos in den Augen, aus denen blaue Strahlen schießen.

Kinderkram

Ein Versuch, den aktuellen Twitterskandal um Don Alphonso meinen Söhnen zu erklären

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung