Irak

Der Bumerang des Westens
Mit militärischen Mitteln ist der „Islamische Staat“ nicht zu besiegen. Es gibt einen Weg – aber der erfordert politischen Mut
Kein Ende der Gewalt
Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter

Die Guten und die Bösen
Eine einseitig ausgerichtete Presse prägt die Deutung der Schlachten von Aleppo und Mossul: ein Essay von Daniela Dahn
Der General als Aufpasser
Mit James Mattis als Verteidigungsminister könnte Donald Trumps Sicherheitspolitik berechenbarer werden
Angst vor Vergeltung
Wer die umkämpfte Stadt verlassen will, braucht vor allem Geld für die Schlepper
Mehr als eine Schlacht
In Mossul lodert der Irakkrieg von Neuem auf. Die Dauer der Kämpfe wird auch davon abhängen, wie viel Rückhalt der IS aus der Bevölkerung erhält

Im Reich der vielen Märtyrer
Die Kämpfer des IS sind aus Sindschar vertrieben. Zurück bleiben Zerstörung, Misstrauen und nur wenig Hoffnung
Zweite Front
Eine Koalition von arabischen und kurdischen Gruppierungen greift nun mit Unterstützung der US-Armee die IS-Bastion Rakka an

Ein Einsatz an der Grenze
Der Einsatz deutscher AWACS-Aufklärungsflugzeuge im syrischen Krieg wird die NATO mehr in den Konflikt ziehen, statt ihn zu bremsen
Gezielter Enthauptungsschlag
Repressionen gegen die HDP-Führung und Journalisten der Zeitung Cumhuriyet haben eine klare Botschaft: Erdoğans AKP will sich hegemonial ausleben – nach innen wie außen
Lauter rote Linien
Die Regierung Obama bleibt eine realpolitische Antwort auf das Eingreifen Russlands weiter schuldig
Affront und Aggression
Gegen energischen Protest aus Bagdad schickt Präsident Erdoğan ebenfalls Soldaten in den Nordirak
Zuletzt ein Scherbenhaufen
In seiner Kairo-Rede beschwor Obama einst eine neue Politik – und scheiterte
Neoosmanische Begehrlichkeiten
Die Operationen schreiten mit der Einkreisung der strategisch wichtigen Stadt Bashiqa voran, bei der auch türkische Einheiten mit von der Partie sind – was Bagdad stört
Der Ruf verklagt sein Echo
Der Kampf um Aleppo ist zur Kraftprobe zwischen Russland und den USA geworden
Eine heikle Bataille
Die Schlacht um Mossul hat begonnen, um die Millionenmetropole dem IS zu entreißen. Schon jetzt zeigen erste Luftschläge, dass mit vielen zivilen Opfern zu rechnen ist

Ist der IS am Ende?
Die Menschen in den befreiten Städten atmen auf. Aber für den Westen ist die Terrorgefahr noch lange nicht gebannt

Neustart auf Zeit
Im größten Flüchtlingscamp im Nahen Osten haben sich alle mit den Zuständen abgefunden. Es gibt sogar ein bisschen Luxus
Zwischen den Stühlen
Allein wegen der heftigen geostrategischen Rivalität im arabischen Raum bleibt das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens
Im Wechselbad der Kalküle
Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen

Sehnsucht der ewigen Verlierer
Sollte der IS einmal besiegt sein, hinterlässt er ein ideologisches Vakuum. Noch ist offen, wer das ausfüllen kann

Geister und Graffiti
Die irakische Armee tilgt in der zurückeroberten Stadt die Spuren der IS-Herrschaft
Ritualisierte Reaktionen
Etwas Schrecklicheres als das in Nizza Geschehene kann man sich kaum vorstellen. Doch man sollte nicht den Eindruck erwecken, noch mehr Militär könnte uns davor schützen

Fortschritt von unten
In Gaziantep befindet sich das Hauptquartier von Tamkeen. Das Projekt fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien