Iran

„Jetzt schau traurig“

Jede Hand bewegt sich, wie er es wollte: Schauspielerin Eva Manhardt über den iranischen Filmemacher Sohrab Shahid Saless

Mehrere Länderflaggen, darunter Iran, USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und EU, stehen nebeneinander.

Auf der Suche nach Feinden

Sollte das Atomabkommen unwiderruflich scheitern, wäre den Friedenswilligen vor Augen geführt, wie sinnlos ihr Bemühen doch war

Menschen feiern auf der Straße, einige auf einem Auto, mit kurdischen Fahnen.

Vergessene Freunde

Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich

Hassan Rohani, Präsident des Iran, trägt Turban und Brille. Er spricht vor einer bunten Kulisse.

Trumps wahres Kalkül

Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen

Donald Trump hält eine Rede vor der UN-Generalversammlung.

Furor des Wahns

Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat

Spiegelung von Menschen und türkischer Flagge in Pfützen vor Gebäuden.

Schuss aus der Hüfte

Der Wunsch von Angela Merkel und Martin Schulz, die Beitrittsgespräche mit Ankara definitiv zu kappen, stößt in der EU auf verhaltene Abwehr

Eine kurdische Flagge weht im Wind vor einer unscharfen Kulisse mit Gebäuden und Menschen.

Mit Bedacht teilen

Aus Rücksicht auf die Türkei drängt Washington die kurdischen Autoritäten, das für den 25. September anberaumte Referendum über die Unabhängigkeit zu verschieben

Exotismus austreiben

Das Iranische Filmfest in München richtete den Blick auf die bislang kaum bekannten Afro-Iraner

Ein Polizeihubschrauber fliegt über das Mausoleum von Ayatollah Khomeini in Teheran.

Ins Mark getroffen

Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS

Mehrere iranische Zeitungen mit Fotos von Maryam Mirzakhani, teilweise ohne Kopftuch.

Ihr Tod bricht Tabus

Die Top-Mathematikerin Maryam Mirzakhani entsprach so gar nicht dem Klischee, das im Westen von Iranerinnen existiert

Drei Männer in Militäruniformen stehen vor einer weiten, trockenen Landschaft. Einer zeigt in die Ferne.

Zugreifen und festhalten

Nach der endgültigen Niederlage des IS in Mossul kreisen die Sieger um die Beute, so dass besonders die Konflikte zwischen Arabern und Kurden deutlich werden

Porträt von Mohammed bin Salman in traditioneller Kleidung und Kopftuch.

Liebling des Monarchen

Mohammed bin Salman ist neuer saudischer Kronprinz – und führt bereits im Jemen Krieg gegen Irans Verbündete

Menschen stehen in einer Schlange vor einer Wahlurne, viele tragen Kopftücher.

Ein Hoch auf die Autokraten

Während Präsident Rohani im Iran wiedergewählt wird, heizt Donald Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien die Konfrontation mit Teheran weiter an

Donald Trump und Melania winken von einer Flugzeugtreppe, im Vordergrund winkt eine Person mit Kopftuch.

In Harnisch und Waffen

Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden

Menschen auf einem Autowrack mit türkischer Flagge und Atatürk-Porträt bei Nacht.

Sog der Islamisierung

Cihan Tuğal erklärt den autoritären Schwenk in der Türkei, leider ohne Lösungsansätze für die Zukunft

40 Jahre später

Sohrab Shahid Saless hat 1974 den Iran verlassen und in der BRD Filme gedreht. Die laufen jetzt erstmals in Teheran

Zahme Vögel, wilde Vögel

In Zeiten fehlender Parkplätze und Feuerlöscher ist es um die deutsch-türkischen Beziehungen nicht zum besten bestellt. Noch mehr Provinzialität könnte ein Ausweg sein

Eine vermeidbare Tragödie

Wie aus den demokratischen Protesten ein gnadenloser Krieg werden konnte, in dem jeder gegen jeden kämpft

Sportsgeist

Künstler werden oft laut, und Sportler funktionieren so leise wie Uhrwerke? Im Prinzip ja, aber längst nicht immer: unser Lexikon der Woche

Wieder auf dem Schirm

Die US-Sanktionen gegen den Iran stehen dank Donald Trumps Irrsinn und Hardlinern des iranischen Militär vor einer Neuauflage

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung