Israel
Wer nennt hier wen Antisemit?
Kulturinstitutionen in Deutschland wehren sich gegen „die missbräuchliche Verwendung des Antisemitismusvorwurfs“ im Kontext der BDS-Bewegung
Allmacht und Ohnmacht
Auch wenn ein Krieg auf sich warten lässt, droht er allemal – nicht erst seit dem Mord am Atomphysiker Mohsen Fakhrizadeh
In der Warteschleife
Die Palästinenser hoffen, dass Joe Biden Impulse für neue Verhandlungen gibt. Doch auch intern gibt es jede Menge Reformbedarf
Durch die USA erpresst
Die Übergangsregierung wird gezwungen, sich vom Stigma des Terrorsympathisanten freizukaufen
Schirmherr Trump
Die Interessen, die Trump mit seinen diplomatischen Vorstößen im arabischen Raum vertritt, liegen auf der Hand

„Alle, die ich kenne, wollen weg“
Lange galt das Land als sicherer Hafen, doch nun steht die Wirtschaft vor dem Kollaps
Regierung auf Abruf
Hunderttausende protestieren gegen den „Crime Minister“ Benjamin Netanjahu
Ein Balkan-Deal mit Folgen
Die USA moderieren ein Abkommen, das ihnen mehr Einfluss in Südosteuropa verschafft. Die EU muss zuschauen
Bald rammen sie wieder
Das griechische Eiland Kastellorizo vor der türkischen Küste steht im Zentrum des Konflikts. Noch wird nicht geschossen

Der Kronprinz
Yair Netanjahu gibt in Israel den aggressiven Verteidiger seines umstrittenen Vaters
Wer spricht? Wer nicht?
Wolfgang Benz’ Buch über Antisemitismus polarisiert. Dabei wäre es besser, für unterschiedliche Standpunkte offen zu sein
Ein Schritt, doch der Frieden ist fern
Der Vertrag Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt die Annexion aus, löst aber keine Probleme

Doch nur Künstler
Vielen gilt Richard Wagner als klarer Antisemit. Moshe Zuckermann relativiert das

Russische Mentoren für Assads Gegner
Im Südwesten genießen ehemalige Rebellen dank Putin Autonomie. Hier formiert sich nun erneut eine Opposition

Israel für alle
Ist Zionismus der Gegner des Postkolonialismus? Franz B. Steiner fand das nicht

Zwei Staaten, eine Heimat
Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?
Dezent scharfe Worte vom Nachbarn
Seit Jahrzehnten gilt das Königreich als Garant für Sicherheit in Nahost. Jetzt sieht es seine Position bedroht
Pessach ohne Synagoge
Auf der Karibikinsel ist die Pandemie weitgehend eingedämmt. Es bleiben gravierende ökonomische Folgen, sodass die Jüdische Gemeinde sich selbst helfen muss
Zur Demut verdammt
Deutschland übernimmt am 1. Juli die Ratspräsidentschaft. Statt eines Strebers braucht es dafür einen Sozialarbeiter

„Hier sind wir zusammen, Araber und Juden“
Riad Majadla und seine Familie sind israelische Muslime – und bekämpfen als ÄrztInnen Corona. Nach Religion unterscheiden sie nicht
Wie Wachs in Bibis Händen
Nach drei Wahlen regieren zwei Ministerpräsidenten nun abwechselnd. Die israelische Gesellschaft wird dadurch gespalten

Halbmond überm Reichstag
Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen
Hallo Welt, auch mal isoliert?
Es gibt nur 60 Intensivbetten, eine Katastrophe bahnt sich an. Ihren Sarkasmus geben die Leute nicht auf
Vorteil für Netanjahu
Die Vereinte Liste arabischer Parteien würde mittlerweile für einen Premier Benny Gantz stimmen, allerdings ist die Knesset Coronavirus-bedingt geschlossen