Israelis

Die Epoche des Dialogs hat begonnen

Der farbige Christ Obama mit den islamischen Vornamen Barack Hussein verkörpert gegenüber den Muslimen nun das freundliche Gesicht einer janusköpfigen Globalisierung

Obamas Pläne für den Nahen Osten

Charme und Charisma des US-Präsidenten stoßen im Nahen Osten an ihre Grenzen, wie die recht mageren Ergebnisse seines Treffens mit Premier Netanyahu zeigen

Benedikt will nur pilgern

Auch wenn sich der Vatikan bemüht, die politische Bedeutung der Papst-Visite in Israel herunter zu spielen – allein das Besuchsprogramm ist Politikum genug

Dieser Apfel war vergiftet

Der Soziologe ­Moshe Zuckermann über Sicherheit als ideologischen Fetisch, Pragmatismus im Umgang mit der Hamas und die verlorene ­Friedensfähigkeit ­Israels

Die schwarze Flagge der Illegalität

Ein unabhängiger Gerichtshof muss entscheiden, ob der Gaza-Krieg von Anfang an ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit war - wenn nicht in Israel, dann einer im Ausland

Abschied vom Frieden

Wenn das Weiße Haus eine Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern wirklich will, ist es egal, ob künftig Livni oder Netanyahu regieren

Die Stunde der Warlords

Wie auch immer die heutige Wahl in Israel ausgeht, eine Verständigung mit den Palästinensern dürfte danach noch schwieriger sein: gewinnen wird eine Kriegspartei

Sprache des Respekts

Präsident Obama weckt nach seinem Interview für den Sender Al Arabiya Hoffnungen im Nahen Osten, es könnte künftig mit der einseitigen Parteinahme für Israel vorbei sein

Der Feind hat kein Gesicht mehr

Der Gaza-Krieg sollte die Israelis davon überzeugen, dass es keinen palästinensischen Partner für einen Frieden gibt. Die Minderheit, die anders denkt, findet kaum noch Gehör

Die Rhetorik des Krieges

Der Konflikt in Gaza spaltet die israelische Bevölkerung und verhärtet die politischen Fronten

Steinmeier und die Kriegsfurie

Keine Regierung in der EU reagiert auf den Krieg in Gaza pro-israelischer als die deutsche, wie die Reise von Außenminister Steinmeier ins Kriegsgebiet gezeigt hat

Tor zur Hölle

Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden

Ein Krieg, der nicht zu gewinnen ist

Mittlerweile meinen selbst die USA, dass der "Krieg gegen den Terror" gescheitert ist - nur Israel hat davon noch nichts mitbekommen, meint Guardian-Autor Gary Younge.

Aktion Wahnsinn

Der Krieg im Gaza-Streifen ist für Israel eine Niederlage

Vom Aushungern zum Auslöschen

Olmert und Livni verwandeln die Nahost-Diplomatie in ein Trümmerfeld. Der neue US-Präsident wird es dennoch betreten müssen, will er das verheerende Bush-Erbe abtragen.

Der Heiligenschein

Zipi Livni geht mit der Idee vom Nationalstaat hausieren und wirkt dabei recht anachronistisch

Nicht um jeden Preis

Kaum denkbar, dass Präsident al-Assad nur einem Teilabzug von den Golan-Höhen zustimmt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung