Japan
Main articles
                       Sie trommelt nur für Rechte: Wer ist Japans erste Premierministerin Sanae Takaichi?
Japan hat seine erste Premierministerin – ein Ausdruck des progressiven Wandels des Landes ist das aber nicht. Immerhin leugnet sie Kriegsverbrechen und will den in der Verfassung verankerten Pazifismus über Bord werfen. Ein Porträt
                       „Trump erkennt die multipolare Ordnung an und Xi will die Welt nicht chinesisch machen“
Daniel Marwecki nennt Donald Trump in seinem Buch „Die Welt nach dem Westen“ einen historischen „Abstiegsmanager“ des Imperiums USA. Xi Jinpings China wird mächtiger – aber was das bedeutet, verstünden viele in Europa und Deutschland falsch
                       Doris Dörrie über private und öffentliche Räume: „Wir haben einfach draußen rumgehangen“
Über das Wohnen in allen Lebenslagen: Doris Dörrie hat sich in ihrem Essayband „Wohnen“ mit vielfältigen Innenräumen beschäftigt. Sie plädiert aber auch dafür, sich den öffentlichen Raum zurückzuholen
                       Gemeinsam jung statt einsam alt: Was Japans faszinierendes Hausprojekt Nagaya Tower lehrt
Japans Gesellschaft altert rasant – wie die Deutschlands. Gegen Einsamkeit und Isolation gibt es eine eigene Ministerin – und mit dem Nagaya Tower ein Mehrgenerationenhaus, das auf der klugen Philosophie des Arztes Haruhiko Dozono beruht
                       Abbau der „Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: Schweigen über Kriegsverbrechen
Die Friedensstatue in Berlin ist Objekt diplomatischer Konflikte zwischen Japan und Deutschland. Nun beugt sich die Berliner CDU dem Druck der Vertreter:innen der japanischen Botschaft und will die Statue noch dieses Jahr abbauen lassen
                       „The Boyfriend“ auf Netflix: Heile, schwule Reality Fernsehwelt
Netflix startet Japans erste schwule Reality Show. Eigentlich sollte damit ein Zeichen gegen die Diskriminierung von LGBTIQ+ gesetzt werden, doch die Show scheitert an den eigenen Ansprüchen
                       Dystopische Welt in Hiroko Oyamadas „Das Loch“: Die Geschichte eines gnadenlosen Sommers
Hiroko Oyamadas Öko-Horror-Roman „Das Loch“ ist einzigartig – und kommt fast komplett ohne das Wort „Klimawandel“ aus. Unbedingt lesen!
                       Ryusuke Hamaguchis neuer Film „Evil Does Not Exist“: „Dieses Idyll trügt“
Für „Drive My Car“ bekam Ryusuke Hamaguchi 2022 einen Oscar. Sein neuer Film „Evil Does Not Exist“ spielt in einer ökologisch idyllischen Waldregion abseits von Tokio. Ein Gespräch über Umweltschutz in Japan und Rationalität im Kino
                       Nach Supergau in Fukushima: Japan leitet radioaktives Abwasser ins Meer
Japen will 30 bis 40 Jahre lang täglich 500.000 Liter radioaktives Wassers ins Meer leiten. Die Internationale Atomaufsichtsbehörde hat die Freisetzungspläne genehmigt. Für Greenpaece ist das ein Skandal
                       In Bereitschaft: Japan stellt sich auf einen militärischen Konflikt um Taiwan ein
Eine pazifistische Verfassung war gestern: Tokio rüstet massiv auf, um dabei zu sein, wenn sich die Reihen gegen China schließen. Mit der neuen Sicherheitsdoktrin, die Auslandseinsätze wieder erlaubt, exponiert sich Japan neben den USA
                       Zukunft der Rente: Maloche über 70? Nein!
Die Rente ist unsicher, verballhornen Jüngere einen Spruch von Norbert Blüm. Doch es geht auch anders. Und: Noch steht die Rentenkasse stabil, trotz der Unkenrufe der Demografen. Was passieren müsste, damit das auch so bleibt
        
      Chip Wars: Kalter Techkrieg in der Halbleiterproduktion
Die USA wollen sich von China entkoppeln: Nun setzen sie auch die EU und Deutschland unter Druck, mitzuziehen
                       Extreme Wetterereignisse zeigen: Wir leben bereits tief im Zeitalter der Klimazerstörung
Eine groß angelegte Guardian-Analyse wissenschaftlicher Studien belegt, dass die vom Menschen verursachte globale Erwärmung auf dem ganzen Planeten häufigere und tödliche Katastrophen antreibt
                       Japan lässt ein anti-militaristisches Erbe hinter sich
Mit absoluter Mehrheit hat die Liberaldemokratische Partei in Japan einen großen Sieg errungen: Zwei Tage nach dem Mord an Shinzo Abe fällt der Beschluss, Artikel 9 der Magna Charta zu korrigieren. Das Führen von Kriegen ist wieder erlaubt
                       Erfinder der Abenomics: Shinzo Abe war Ausnahmegestalt der japanischen Politik
Mit den tödlichen Schüssen auf Shinzo Abe verliert Japan den maßgebenden Politiker der vergangenen Jahrzehnte, in denen sich vor allem die Außen- und Verteidigungspolitik des Landes veränderte
                       Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol muss das Kriegsrecht aufheben: Wer ist der Mann?
Ein frauenfeindlicher und neoliberaler Hardliner, der dem Ex-Militärdiktator Südkoreas im Wahlkampf Komplimente machte: Präsident Yoon Suk-yeol war schon vor Ausrufung des Kriegsrechts stark umstritten
                       „Die sozialen Netzwerke beuten unsere Seelen aus“
Der Schauspieler Gael García Bernal und der Philosoph Srećko Horvat sind Freunde. Hier sprechen sie über die sozialistischen Bande ihrer Heimatländer, ihre Vorstellung von der Apokalypse – und warum sie gerne widerlegt werden
                       Japan: Fit mit Gehstock
Weltweit altert kein Land schneller als Japan. Der demografische Wandel ist so rasant, dass Technologisierung und Migration nicht reichen, um die Folgen zu bewältigen. Wie lässt sich das Problem lösen?
                       Mit Flugzeugträgern Paroli bieten
Das Land modernisiert derzeit seine Marine – und das nicht nur wegen des Konflikts um Taiwan. Es hat auch geostrategische Gründe
        
      Atomkraft for Future
Sollte Kernkraft als klimaneutral gelten? Die Antwort ist Milliarden wert – aber alles funktioniert nur, wenn der Frieden hält
                       Törichte Männer
Joe Bidens AUKUS-Allianz mit Großbritannien und Australien wird Chinas Aufrüstung erst recht vorantreiben
        
      Im Tretboot nach Peking
Die Brüsseler Kommission laviert zwischen Kooperation und Konfrontation mit China
        
      Acht Freunde müsst ihr sein
Die kleinsten Inselstaaten stehen vereint gegen große ausländische Fangflotten, um eine Überfischung zu verhindern
                       Vorerst nur Stückwerk
Joe Biden trommelt zum Bündnis gegen China, obwohl er weiß, wie explosiv das sein kann
- 1/7
 - Weiter »