Jobcenter

Fallbeil, leicht entschärft

Die Sanktionen der Jobcenter sind teilweise verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe. Das System bleibt. Viel Pragmatismus tut not

Jobcenter Berlin Mitte: Eingang mit Beschilderung für Kunden mit und ohne Termin.

Ein existenzieller Erfolg

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine gute Nachricht für alle, die ALG II beziehen. Einen menschenwürdigen Sozialstaat garantiert es aber noch nicht

Mehrere hohe Wohngebäude mit vielen Fenstern und Balkonen, teils mit roten Akzenten.

Sind sie zu teuer, bist du zu arm

Eine Auswertung Berliner Immobilienangebote zeigt: Die Stadt wird auch für Durchschnittsverdiener zu teuer. In der aktuellen Debatte haben solche Zahlen Sprengkraft

Hartz IV all’italiana

Italien hat nun sein „Bürgereinkommen“: ein System staatlicher Repression nach gutem deutschen Vorbild

Das Hartz-Kartenhaus

Wenn Karlsruhe über die Sanktionen entscheidet, könnte das ganze Arbeitsgesetz fallen

Ein Mann liegt auf dem Boden, während ein Stempel mit der Aufschrift

Nix is in Ordnung

Hartz IV ist die Königsklasse der bürokratischen Demütigung, als Bezieher kann man nur die Nerven verlieren. So wie Marcus und Mirja

Wer bietet mehr?

Hartz IV wird wieder heiß debattiert: Grüne und SPD übertreffen sich plötzlich mit Vorschlägen

Kleine Rolle vorwärts

Die SPD rückt im Wahlkampf immer stärker von der Agenda 2010 ab. Sie vergisst dabei aber etwas

Sebastian Puschner

Hungern gegen Hartz

Ralph Boes will die Sanktionen gegen Arbeitslose durch eine Klage zu Fall bringen. Nun verweigert er auch das Essen

René Korth sitzt nachdenklich mit der Hand am Kinn vor einer Ziegelwand.

Neben der Spur

Nach der Universität wollte René Korth die Welt erobern. Nur wartet die nicht auf Politologen. Jetzt jobbt er im Baumarkt. Ein Bericht aus dem deutschen Bildungsprekariat

René Korth

90 Euro im Schnitt

Immer öfter werden Hartz-Bezieher mit Sanktionen belegt – weil die Jobcenter die Gangart verschärfen. Die Kritiker des Strafsystems kommen nicht recht in die Offensive

Billiger, aber ohne Erfahrung

Seit Mai 2010 muss die Vermittlung schwerbehinderter Erwerbsloser bundesweit ausgeschrieben werden. In der Praxis führt das zu Problemen

Falsches Recht für alle

Das Grundgesetz gebietet den Schutz der Familie, doch ein unbefangener Blick auf die Realität zeigt: Nur wenige bekommen ihn wirklich

Odyssee eines Narrenschiffs

Es droht neues Chaos in den Arbeitsverwaltungen. Das Nachsehen dürften wieder die Hartz-IV-Empfänger haben

Logik des Gabentauschs

Das bedingungslose Grundeinkommen erweist sich so als Mogelpackung. Es ist dreifach nicht drin, was draufsteht. Eine Kritik – und ein Vorschlag zu einer Alternative

Der Aufstieg beginnt

Herr W. hofft auf ein Dasein ohne JobCenter und beginnt eine Karriere als Freiberufler

Der freiwillige Herr W.

"Arbeit" und "Beschäftigung", Neigung und Pflicht - ein amtlicher Irrgarten. Am Ende ein Fahrraddiebstahl

Mut zur Selbstbehauptung

1.500 Euro Mindestmonatslohn unter Verrechnung der Grundsicherung, Aufbau von Selbsthilfegruppen und Verteidigung sozialstaatlicher Institutionen

Wilde 13

Erst umjubelt, jetzt umstritten. Wie viel sind die ursprünglichen Vorschläge der Hartz-Kommission noch wert? Ein Überblick

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung