Kapitalismus

Gelbe Taxis stehen in einer Straße, auf einer Heckscheibe steht „FUERA UBER“. Ein Mann hält ein Handy hoch.

Die Uberisierung des Abendlandes

Neue Digitalkonzerne feiern ihren Bruch mit alten Strukturen. Doch tatsächlich befördern sie Monopole, Ausbeutung und Deregulierung

Das 80/20 Prinzip

Der Effizienzwahnsinn macht auch vor dem Pareto-Prinzip des gleichnamigen italienischen Ökonomen nicht Halt. Das trifft dann etwa Menschen mit sehr trockener Haut

Der rote Bayer

Kerem Schamberger möchte promovieren. In München muss er dafür vorher einen Gesinnungscheck bestehen

Person trägt rote Einkaufstasche mit gelbem Kaffeekannen-Logo und Schriftzug

Schurke und Schuft

Nun verschwindet erneut eine Supermarktkette vom Markt. Den Schaden haben nicht nur Kunden und Mitarbeiter

Springer-Boss will Sputnik-Schock

Christoph Keese möchte die deutsche Wirtschaft revolutionieren. Seine Perspektive ist die des hiesigen Kapitals, das seine Felle davonschwimmen sieht

Viele Hände halten Smartphones und Kameras hoch, um etwas aufzunehmen.

Der Preis der Verknüpfung

Soziale Netzwerke sammeln riesige Mengen an Daten. Daten, die unter anderem zur Überwachung wieder abgegriffen werden. Warum stört uns das nicht?

Bewusstsein bestimmt

Linken-Chef Bernd Riexinger studiert Didier Eribon und überträgt dessen Ideen auf Deutschland

Grenzen überwinden und überschreiten

Wieder einmal ging das kapitalismuskritische Aktionsbündnis blockieren, diesmal das Bundesarbeitsministerium. Der Erfolg hält sich in Grenzen, die Ziele bleiben bestehen

Kollektiver Fetisch

Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld

„Oh weh! Kein Witz“

Norman Manea könnte der nächste Literaturnobelpreisträger sein. Nicht nur diesbezüglich ist er skeptisch

Graffiti an Hauswand: Mann mit Krawatte und Uhren an den Handgelenken, gefesselt von einer Kette.

Keine große Zukunft mehr

Patrick Spät stellt die Mythen des Kapitalismus bloß. Da ist er nicht der Erste, selten aber kommt die Kritik so unerbittlich und leichtfüßig zugleich daher

Reihe von Pikachu-Figuren am Wasser, eine Frau mit Regenschirm geht vorbei.

It’s Pikachu, stupid!

Das mobile Augmented Reality-Spiel Pokémon Go steht mit seinem Geschäftsmodell exemplarisch für die Probleme des gegenwärtigen Kapitalismus

Im Zeichen der Abstiegsangst

Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt

Mainstream der Zukunft

Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft

Person in schwarzem T-Shirt mit gelbem Schriftzug

Das neue Regime

Welche Geschichte wird eigentlich in der Debatte um die mutmaßliche Vergewaltigung Gina-Lisa Lohfinks erzählt?

Hausautoren

Über den Zustand des Kapitalismus und weinende Mörder, über jüdische Popkultur oder Kleider für Callgirls: Das Wochenlexikon mit Büchern der „Freitag“-Mitarbeiter

Lastenfahrrad und Pflegearbeit

Die Politologin und Aktivistin Friederike Habermann hat ein neues Buch über das Leben jenseits des Kapitalismus geschrieben

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung