Klimakatastrophe
Revolution, aber als Happening
Der Kondomhersteller „einhorn“ möchte die Demokratie neu erfinden und eine Bürger*innenversammlung einberufen. Dafür gibt es Hohn und Spott aus dem Netz
Das Tabu als Waffe
Das Manifest von „Extinction Rebellion“-Gründer Roger Hallam erscheint nicht. Das ist auch besser so

Ist das Klima noch zu retten?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

GroKo des Untergangs
Eine Regierung, die den Klimawandel nicht radikal bekämpft, gefährdet die Demokratie
„Erst mal den Finanzsektor vergesellschaften“
Grace Blakeley weiß, warum für so viele Millennials der Sozialismus auf einmal alternativlos ist
Eine gezielte Provokation
Roger Hallam hat die Shoa nicht relativiert, weil er unvorsichtig war. Sondern ganz bewusst. Das legt eine E-Mail nahe, die in Kreisen der XR-Klimabewegung zirkuliert

„Wir alle stecken in Widersprüchen fest“
Kann Extinction Rebellion eine emanzipatorische Bewegung sein? Jutta Ditfurth würde verneinen. Judith Pape vom XR-Organisationsteam ist da optimistischer
Recherche ist alles
Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch
Jagt den Klimaleugner aus dem Weißen Haus!
Der nächste Präsident muss dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten und der Welt zeigen, dass die USA bereit sind, beim Klimaschutz eine führende Rolle zu übernehmen
Smarter Wandel?
Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch
So alt wie die Demokratie selbst
Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Wo sind die Grünen, wenn man sie braucht?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Neuorientierung tut not
Die ökologische Krise hängt eng mit unserer Lebensweise und mit der Klassenfrage zusammen. Die Linke muss also umdenken

Läuft Deutschland jetzt völlig heiß?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Es ist Zeit, Zeit, Zeit“
Die Aktivisten von Extinction Rebellion wollen die weltweiten Klimaproteste intensivieren – ohne Gewalt
Tschüs, Erdgas, Erdöl, Kohle, Atom!
Timm Koch schreibt ein engagiertes Plädoyer für den Wasserstoff als Klimaretter. Alles super, oder was?
„Wenn es ums Klima geht, wird geheuchelt“
David Wallace-Wells ist einer der profiliertesten Klimajournalisten der Welt. Hier erklärt er, warum Selbstbetrug nicht dabei helfen wird, die Katastrophe zu verhindern
Die Lunge der Welt brennt
Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor

Die Gretafrage
Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht

„Alle müssen auf die Straße!”
Vor ihrer Bootsfahrt besuchte Greta Thunberg den „Hambi“. Im Herbst soll es weltweit die bis dato größten Klimaproteste geben, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“
Greenwashing des Status Quo
Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre
Es ist die Zivilisation, Dummerchen
Kann der Sozialismus die Klimakrise lösen? Das ist nicht ausgemacht. Die Logik einer klimaschonenden Wirtschaftsweise entzieht sich dem Denken in zwei Wirtschaftssystemen

„Wir dürfen den Mut nicht verlieren“
Tatenlosigkeit ist für beide keine Option! Ein Gespräch zwischen Greta Thunberg und Alexandria Ocasio-Cortez
„Alle müssen jetzt aktiv werden“
Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“