Konrad Adenauer
1961: Genosse Trend
Zeitgeschichte Kurz vor dem Bundestagswahlkampf ist die SPD mit dem Kandidaten Willy Brandt plötzlich im Aufwind. Die Ära Adenauer geht wohl zu Ende, die CDU wirkt verunsichert
1950: Schmutzwasser
Zeitgeschichte Der Jurist Hans Globke, Mitverfasser und Kommentator der Nürnberger Rassengesetze von 1935, tritt seinen Dienst in Konrad Adenauers Kanzleramt an
Gierige Janusköpfe
Geburtstag Die Fleischindustrie ist nur ein Beispiel: Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber knallhart Wirtschaftsinteressen
1958: Christ und Antichrist
Zeitgeschichte Unerwartet wird eine Debatte im Bundestag zur Kampfansage gegen Adenauers polemische Rhetorik und seine Politik der Ost-West-Spaltung nach dem Wahlsieg 1957
1957: Bonner Küche
Zeitgeschichte Die DDR-Regierung legt einen Vorschlag zur Wiedervereinigung vor, denkt an konföderative Strukturen und beruft sich auf Gespräche mit einem Minister Konrad Adenauers
Wie man zum Adenauer-Linken werden konnte
Zeitgeschichte Vor 50 Jahren starb Konrad Adenauer. Unser Autor erinnert sich, wie man als Linker Adenauers Innenpolitik ablehnen, der Westbindung aber einiges abgewinnen konnte
1955: Erstaunlich trinkfest
Zeitgeschichte Adenauer fliegt in die UdSSR. Moskau will offizielle Beziehungen zu Bonn aufnehmen und dessen deutschen Alleinvertretungsanspruch aufbrechen. Es geht hart zur Sache
1955: Die SPD als APO
Zeitgeschichte Gegen den Eintritt in einen westlichen Militärblock wird in der Paulskirche ein „Deutsches Manifest“ beschlossen. Besonders Sozialdemokraten haben Anteil daran