Korruption

Der Retter der Welt

Der indische Schriftsteller Kiran Nagarkar über Indien als IT-Land, das Vorbild des Westens und gefährliche Selbstgerechtigkeit

Wo Vertrauen fehlt, schwelt Verdacht

Gesine Schwan, Koordinatorin für die deutsch-polnischen Beziehungen, über Belastungsproben, Konflikte und Kontakte zwischen den neuen Regierungen in Berlin und Warschau

Lulas Brief an die Banken

Der brasilianische Soziologe Luis Fernando Novoa über einen machtlosen Präsidenten, eine stillgelegte Demokratie und das Gegenmodell Venezuela

Keine Zeit für Zellophan-Diplomatie

Venezuelas Vizepräsident José Vicente Rangel über Erdöl als Schmierstoff der lateinamerikanischen Integration und der "Bolivarischen Revolution"

Die guten alten Bräuche

Präsident Juschtschenko arbeitet heftig daran, das in ihn gesetzte Vertrauen zu enttäuschen

Die Industrie macht Druck

Marcia Angell über die Netzwerke der Pharma-Industrie, redaktionelle Unabhängigkeit und Wissenschaftsbetrug

Im Land der starken Männer

Nationalismus und eine schleichende Aufrüstung sind die Kennzeichen des neuen US-Alliierten Georgien

Schwarze Listen reichen nicht

Der Vorsitzende von "Transparency International", Hansjörg Elshorst, verlangt Auskunftspflicht und Unternehmenshaftung, um die weit verbreitete Korruption zu bekämpfen

Der Pinguin muss warten

Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow über Spaltungsgefahren, West-Ost-Konflikte und die Schwerkraft eines kollektiven postsowjetischen Gedächtnisses in seinem Land

System Schröder

Alle reden von Pleiten, Pech und Pannen - vielleicht wäre politische Korruption das passendere Stichwort

Massen statt Klassen: Proletariat

Ein einheitliches Subjekt der Revolution existiert nicht mehr. Neuere Theorien setzen auf die Kraft pluraler Widerstandsformen. In einem verbinden sie sich mit Marx´ Idee des Proletariats: sie wollen die Entwicklung des Kapitalismus nicht bremsen

Die Geister, die ich rief

Grigori Jawlinski, Chef der liberalen JABLOKO-Partei, über die eigenen Wahlaussichten und die Fusion von Business und Macht im heutigen Russland

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung