Kosovo
Kosovo/Serbien: Die EU feiert ein Abkommen, das noch nicht unterschrieben ist
Meinung Meilen- oder Stolperstein? Die Konfliktstaaten Kosovo und Serbien haben zwar die Eckpunkte eines Kompromisses unter Brüsseler Vermittlung ausgehandelt, die Gebietskörperschaft für die serbische Minderheit im Kosovo allerdings ist fraglich
Serbien und Kosovo: Ewiges Tauziehen
Meinung Berlin und Paris erwarten von Belgrad, den Kosovo zwar nicht de jure, aber de facto anzuerkennen. Warum das vorerst nicht funktionieren wird, weiß Norbert Mappes-Niediek
„Wir werden das ändern“
Kosovo Mit progressiv gefärbtem Nationalismus will die Partei „Selbstbestimmung!“ am 14. Februar gewinnen
Ein Balkan-Deal mit Folgen
Serbien/Kosovo Die USA moderieren ein Abkommen, das ihnen mehr Einfluss in Südosteuropa verschafft. Die EU muss zuschauen
Ideeller Gesamtkrimineller
Porträt Hashim Thaçi hielt sich als Kosovo-Präsident für unantastbar. Nun droht ihm eine Anklage in Den Haag
Wir sind länger hier
Kosovo Die Partei der ägyptischen Minderheit bestimmt mit, wer künftig regieren kann
Der beste Mensch der Welt
Kosovo Das serbisch geprägte Dorf Velika Hoća verehrt Peter Handke. Im albanischen Nachbarort ist man da skeptischer
1999: Stahlhelm-Pazifisten
Zeitgeschichte NATO-Jets greifen Jugoslawien aus der Luft an. Und Deutschland ist dabei, als wieder Krieg geführt wird in Europa. Die 1945 erzwungene historische Pause hat ein Ende
1998: Werber an die Macht
Zeitgeschichte Mit Gerhard Schröder als Kanzlerkandidat gewinnt die SPD die Bundestagswahl und beendet die Ära Kohl. Die neue rotgrüne Regierung ist trotzdem keine „der 68er“
Er war Rambo
Kosovo Für die einen ist Premier Haradinaj ein heldenhafter Volksbefreier, für die anderen ein skrupelloser Clan-Chef
Verlorene Söhne
Kosovo Frau Qerkezi hatte einen Mann, sie hatte vier Söhne. Die Familie betrieb einen Imbiss. Man lebte. Dann kam der Krieg
Mit Schutzmaske ins Parlament
Kosovo Konflikte zwischen Regierung und Opposition beschränken sich nicht auf Handgreiflichkeiten. Wie gut, dass die Macht andere haben
Altkader, EU-Politik
Balkan „Pfingstrosenrot“ ist der zweite Roman des Autorenduos Schünemann & Volic
Stadt, Land, Flucht
Interview Jan Böttcher sucht als Schriftsteller das Unfertige – seit den 90ern im Osten Berlins, seit ein paar Jahren auch in Priština
Sonnige Tage in Bad Prizren
KFOR-Mission Der Kosovo gilt jetzt als „sicheres Herkunftsland“. Aber für den Bundeswehr-Einsatz ist kein Ende absehbar
Plötzlich ist Ungarn überall
Asyl Ohne gesamteuropäische Strategie wird auch die deutsche Flüchtlingspolitik bald an einem toten Punkt angelangt sein
Schlüssel aus Brüssel
Flüchtlinge Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen
Jugoslawisches Syndrom
Europa Nicht immer kann eine Analogie überzeugen. Dieser Vergleich aber schon: Warum Griechenland das Kosovo der Jetztzeit ist
Grenzenloses Zutrauen
Ausreise Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen
Westeuropa und Resteuropa
Mazedonien Nicht nur dieser Balkan-Staat wird durch die Schwäche der EU zunehmend in Schwierigkeiten gebracht
Werbung auf dem Hinterhof
Kosovo Nirgendwo sonst in Europa kann der Islamische Staat erfolgreicher neue Kräfte rekrutieren
Wie im kleinen Großarmenien
Territorien Staatsgrenzen stehen in Europa wieder in Frage, nicht nur in den östlichen Krisenzonen. Ein Rundblick zum Abschluss unserer Reihe
Gelegentlich unter Beschuss
Kosovo Die EU-Polizei der Mission EULEX soll dem Rechtsstaat Geltung verschaffen. Doch ihr fehlen dazu Macht, Ausrüstung und die nötigen Befugnisse