Kurden

Geparkte Kämpfer

Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter

Die Waisen des Dschihad

Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Vergessene Freunde

Mit überwältigender Mehrheit haben die Kurden für ihre Unabhängigkeit gestimmt. Ob der Westen sie unterstützt, bleibt fraglich

Siegen heißt verlieren

Während Masud Barzani den Triumph beim Referendum verkündet, drohen Bagdad und Ankara, die Wirtschaft der Region zu blockieren und militärisch zu intervenieren

Gegend voller Gegner

Das Referendum über eine Unabhängigkeit der Kurdenregion stößt auf Widerspruch von allen Seiten

Ruferin aus dem Schacht

Aslı Erdoğan könnte rein rechtlich ausreisen. Doch der Pass wird der Schriftstellerin vom türkischen Staat verweigert

Mit Bedacht teilen

Aus Rücksicht auf die Türkei drängt Washington die kurdischen Autoritäten, das für den 25. September anberaumte Referendum über die Unabhängigkeit zu verschieben

Der neue Westen steht bereit

Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam

Zugreifen und festhalten

Nach der endgültigen Niederlage des IS in Mossul kreisen die Sieger um die Beute, so dass besonders die Konflikte zwischen Arabern und Kurden deutlich werden

Grenzen des Sagbaren

Merkel und Obama. Viele Medien schwärmten vom „Dream Team“, das Tausende in Berlin begeistert habe

Ins siebte Jahr

Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung

Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?

Kein Ende der Gewalt

Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter

Die Väter der Entscheidung

Der Westen hat den Syrien-Konflikt solange geschürt, bis daraus ein globaler Konflikt wurde, dem weder die USA noch die EU gewachsen sind. Eine der Folgen heißt Aleppo

Angst vor Vergeltung

Wer die umkämpfte Stadt verlassen will, braucht vor allem Geld für die Schlepper

Zweite Front

Eine Koalition von arabischen und kurdischen Gruppierungen greift nun mit Unterstützung der US-Armee die IS-Bastion Rakka an

Ein Einsatz an der Grenze

Der Einsatz deutscher AWACS-Aufklärungsflugzeuge im syrischen Krieg wird die NATO mehr in den Konflikt ziehen, statt ihn zu bremsen

Die Ein-Mann-Demokratie

Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt im Westen als gefährlicher Autokrat und in der Türkei als großer Staatsmann. Wie geht das zusammen?

Affront und Aggression

Gegen energischen Protest aus Bagdad schickt Präsident Erdoğan ebenfalls Soldaten in den Nordirak

Den Konflikt entwirren

Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist

Ist der IS am Ende?

Die Menschen in den befreiten Städten atmen auf. Aber für den Westen ist die Terrorgefahr noch lange nicht gebannt

Zwischen den Stühlen

Allein wegen der heftigen geostrategischen Rivalität im arabischen Raum bleibt das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung