Marine Le Pen

Aus und vorbei

Der Sozialist Benoît Hamon ist bei der Präsidentenwahl ziemlich chancenlos. Es sei denn, Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei zieht zurück

Fillons Steilvorlage für Le Pen

Mit dem Erstarken der neuen Rechten verliert das Land zunehmend das Gleichgewicht. Jetzt verbreitet Fillon auch noch Verschwörungstheorien über ein „politisches Attentat“

Die Hassliebe zu den Kandidaten

Benoît Hamon hat die Vorwahlen der Sozialisten überraschend gewonnen, und François Fillon gerät immer mehr unter Druck. Die beste Chancen scheint ein anderer zu haben

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Fünf kleine EU-Flaggen hängen an einer Schnur vor einem Abendhimmel und Wasser.

Schicksalstage der EU

Ob in Italien, Österreich oder Frankreich: Die anstehenden Referenden und Wahlen verheißen für den Kontinent nichts Gutes

François Fillon und zwei Frauen klatschen im Takt. Im Hintergrund sind Lichter zu sehen.

Der ewige Staatsdiener

François Fillon will als Präsidentschaftskandidat der traditionellen Rechten in Frankreich wieder Geltung verschaffen

Gefährliche Neuausrichtung

Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert

Comic-Zeichnung von Marine Le Pen vor Zeitungen mit Schlagzeilen über ihre Präsidentschaft.

Frexit total

François Durpaire und Farid Boudjellal zeigen in „Die Präsidentin“, was die Franzosen erwartet, sollte Marine Le Pen 2017 die Wahlen gewinnen

Absperrband der Polizei auf der Promenade des Anglais in Nizza mit Palmen und Meer im Hintergrund.

Eine Nation am Scheideweg

Nach dem Anschlag von Nizza will die Regierung weiter aufrüsten. Dabei wären sozialer Friede und Integration der Ausgegrenzten das klügste Programm

Copy and Paste

Marine Le Pen betrachtet das Brexit-Votum als Muster und denkt an eine eigene EU-Abstimmung

Ein Mann mit Grimasse spricht ins Mikrofon, flankiert von einer Frau und zwei Männern.

Der Schoß ist fruchtbar noch

Der Neoliberalismus ist das erfolgreichste Projekt der Gegen-Aufklärung. Ohne diese Einsicht wird man weder Krise und noch Rechtspopulismus in den Griff bekommen

„Westlicher Todestrieb“

Wir Europäer müssen uns an Flüchtlingsströme gewöhnen, sagt der Philosoph Alain Badiou. Weil wir eine große Mitverantwortung tragen. Von Integration hält er gar nichts

Europa muss zittern

Der Vormarsch des Front National verstärkt die nationalstaatliche Dynamik in der EU. Sie erfasst nun einen Schlüsselstaat der Union

Eine Menschenmenge schwenkt viele französische Flaggen.

Der liberale Traum zerfällt

Die neuen Nationalismen auf dem Kontinent machen auch den britischen EU-Befürwortern das Leben immer schwerer

Die Trolle sind los

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Marine Le Pen spricht vor einer französischen Flagge.

Vor dem Zugriff

Bisher schien es beinahe absurd, Marine Le Pen gute Aussichten auf die Präsidentschaft einzuräumen. Hat sie jetzt nach der Regionalwahl reelle Chancen?

Antonio Costa, Premierminister von Portugal, lächelt. Links ein Wappen.

Ende des Katechismus

Frankreich erklärt den Stabilitätspakt für passé, Portugal wählt links, Italien schert sich nicht um Kritik aus Brüssel. Ist das eiserne Regiment der Austerität vorüber?

Sebastian Puschner
Jean-Marie Le Pen mit geballten Fäusten und wütendem Gesichtsausdruck.

Des Mordes bezichtigt

FN-Gründer Jean-Marie Le Pen fährt nach seinem statutenwidrigen Parteiausschluss schweres Geschütz auf, um seine Tochter Marine abwatschen zu können

Sarkozy täuscht sich

Den Erfolg des Front National bei der Kommunalwahl haben die etablierten Parteien zu verantworten. Sie stellen sich nicht offensiv genug gegen die Rechtsextremen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung