Marktwirtschaft

Die Waffe dieser Frau

... ist Schreiben. Gibt es ein Leben nach der Demokratie?, fragt die indische Autorin Arundhati Roy in ihrem neuen Buch. Ein Gespräch über die Wurzeln ihres Widerstands

Die Reform entlässt ihre Väter

Himmlischer Frieden - irdische Konflikte: Aus Angst vor einem Ende des ökonomischen Frühlings ließ Deng Xiaoping vor 20 Jahren die Panzer auffahren

"Sind kein Anhängsel der Union"

Auf einem Parteitag in Hannover starten die Liberalen in den Bundestagswahlkampf. Ein Gespräch mit FDP-Vize Cornelia Pieper über Kapitalismus, Krise und Koalitionen

Die EU-Pforten schön offen halten

Die EU-Aufnahme am 1. Mai 2004 habe der Slowakei nicht geschadet, meint Ex-Außenminister Pavol Demes, ohne EU und Euro käme sein Land viel schlechter durch die Krise

Billigfutter fürs Wahlvolk

Die Köhler-Rede in dieser Woche bestand auch in einer Beschwörung der sozialen Marktwirtschaft. Doch die ist mehr Begriff als Konzept

Lehren der Vergangenheit

Bei der Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren Zeitzeugen über die friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa - und suchen nach Mitteln gegen die Krisen von heute

Für eine bessere Zukunft

Das Afghan Students Movement fordert mehr Aufmerksamkeit und zivilgesellschaftliches Engagement beim Wiederaufbau. Wir dokumentieren den offenen Brief der Studierenden

Geld, Gewinn, Lottozahlen...

...oder Glaube, Liebe, Hoffnung? Margot Käßmann, Landesbischöfin in Hannover, über die Kirchen und die Finanzkrise, die Weltarmut und die Weltunordnung

Neuland unterm Pflug

Steht Obama für die Rettung des Kapitalismus oder für einen neuen Gesellschaftsvertrag?

Gas-Streit

Der Kreml hat lapidar mitgeteilt, wie 2006 gehe es auch diesmal beim Preispoker mit Kiew um nichts außer Marktwirtschaft. Die dortige Regierung ...

Moskau bleibt vorerst hart

Wer glaubte, der ukrainisch-russische Gasstreit sei wie 2006 nach wenigen Tagen beigelegt, sieht sich getäuscht. Wer wird, wer muss nachgeben?

Kultur macht Arbeit

Ginge das mit der Kunst nicht auch unternehmerfreundlich? Ein Antrag auf Abschaffung der Künstlersozialversicherung. Und was er uns zu sagen hat

Delikat und kühn

Weiter den Markt anbeten, als hätte es die EU-Referenden in Frankreich und Holland nie gegeben

Der chinesische Weg

War die Geschichte des realen Sozialismus 1990 zu Ende - oder geht sie weiter?

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung