Mindestlohn

Bremsklotz
Im Sachverständigenrat der Regierung entscheidet die Mehrheit, nicht das bessere Argument

Schlechter Tag
"Die Überwindung der kapitalistischen Ökonomie muss zu den Zielsetzungen der Sozialdemokratie zählen." Es ist lange her, dass der Juso Olaf Scholz so ...

Fremdgesteuerte Funktionäre
Von Unternehmen finanziell geförderte "Arbeitnehmervertretungen" machen den DGB-Organisationen Konkurrenz

4,50 Euro brutto und jederzeit kündbar
Künftig soll es mehr ambulante Hilfsangebote und Jobs auf dem Pflegemarkt geben. Doch was bedeutet das für die Beschäftigten?

Sturmlauf gegen Mindestlohn
Die Hardliner der Arbeit um jeden Preis formieren sich

Billigjobs im Namen Jesu
In der Branche geben sich "christliche" Mindestlohn-Gegner als Hüter des Grundgesetzes

Auf dem Hochseil des Verzichts
Mindestlöhne können helfen, wenigstens die größten Brachen in der Tariflandschaft wieder aufzuforsten

Manches geschieht über Nacht
Ulrich Maurer, Vorstandsmitglied der Linken und Beauftragter für den Parteiaufbau West, über christdemokratische Feind- und sozialdemokratische Trugbilder

Wie einig sind Europas Linke, Herr Bisky?
Lothar Bisky im Gespräch

Rigoros aktionärsjournalistisch
Von vielen Zeitungen werden die 9,80 Euro verteufelt, was das Zeug hält. Schließlich wollen ihre Verleger ins Briefgeschäft einsteigen

Zu wenig, um leben zu können
Das Elend der Mindestlohndebatte

Links von allen -oder fähig zum strategischen Projekt?
Vortrag vor dem Politischen Klub der Evangelischen Akademie Tutzing

Ende der Dienstfahrt
Einer der letzten Lotsen Gerhard Schröders geht von Bord

Koalition der Willigen
Ottmar Schreiner (SPD), André Brie (Die Linke) und Christian Ströbele (Grüne) über kommunizierende Röhren, linke Wähler- und linke Regierungsmehrheiten

Schock-Therapie
Konjunktur für die Korrektur - SPD und Union können jetzt ihre Niederlage bei der Bundestagswahl 2005 aufarbeiten

Wer traut sich was?
Signal gegen Niedriglohn und Leistungshetze

Große Koalition, kleinere Kollisionen
Was bisher entschieden wurde, was noch verabschiedet werden soll und worüber gestritten werden dürfte

Den "Volksparteien" fällt das Volk wieder ein
Hartz IV wird zum dauerhaften Lebensstil ganzer Bevölkerungsgruppen

Die Krise der Altparteien
Von einem "Linksruck" zu sprechen, wäre viel zu harmlos

Garantie der Notdurft
Ab 2009 soll ein gesetzlicher Mindestlohn gelten. Ein politischer Gnadenakt, den man nicht bejubeln muss, denn die Regelung gilt nur für Vollzeitjobs

Nicht auszudenken, wäre die SPD in der Opposition gelandet
Jürgen Trittin, stellvertretender Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, über Ökologie und Afghanistan, die Parteienlandschaft und die Zeit unter Schröder

Nicht im Mindesten
Union und SPD erhalten die "arbeitende Armut"

Die linke Mehrheit ist eine Illusion
Florian Pronold (SPD), Mitglied des Bundestages, über den Wandel der Arbeitswelt, die Stellung der SPD in der großen Koalition und ihr Verhältnis zur Linkspartei

Belohnung für Lohndrücker
Ein verbindlicher Mindestlohn ist mittlerweile vom Tisch - ein Kombilohn soll darüber hinweg trösten